Schlagwörter
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Video
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Künstliche Intelligenz
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Statistik
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Florian Diaz Pesantes bei Queere Geschichte online
- Monica Bronner bei ChatGPT und Recherche
- Karte öffentlicher Bücherschränke – Archivalia bei Open Streetmap zu Offenen Bücherschränken
- KI-Tools für die akademische Forschung – Archivalia bei Die besten KI-Tools für Ihre akademische Forschung
- Bing-Chat-KI für alle verfügbar – Archivalia bei Bing Chat für alle verfügbar
Follow me on Twitter
My TweetsArchive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
Schlagwort-Archive: Deutsch
Lyrisches Quartett
Heute Abend findet um 19 Uhr im Lyrikkabinett München das «Lyrische Quartett» statt (via Newsletter Literaturarchiv Marbach): «Nach zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen – dem Auftakt im April in München und einer animierten Sommer-Diskussion im Juli in Marbach – kehrt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Lesen
Verschlagwortet mit Deutsch, Lyrik
Hinterlassen Sie einen Kommentar
500 Jahre Luther-Bibel
Gestern vor 500 Jahren erschien ein Weltbestseller, der sich noch immer gut verkauft: die Lutherbibel – das Neue Testament auf Deutsch (via srf.ch): «Martin Luthers Übersetzung war nicht nur die Basis für eine neue Theologie, sondern setzte auch Sprachtrends. Die … Weiterlesen
Sprachnudel.de
Bei der Website sprachnudel.de dreht sich alles um das Thema «Sprache» (via E-Mail Julian Jähnisch, danke für den Hinweis): «Interessierten Besuchern wird u.a. ein mit über 200.000 Einträgen gefülltes Sprachwörterbuch, das über 6.000 außergewöhnliche Okkasionalismen enthält, sowie ein Reim- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Lexika, Wörterbücher, Link-Vorschlag für Digithek
Verschlagwortet mit Deutsch
1 Kommentar
Neuer Deutscher Novellenschatz (1884-1887) digitalisiert
Der „Neue Deutsche Novellenschatz“ (24 Bände, 1884-1887) wurde von der Digital Humanities Cooperation unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Weitin in einem Corrected-OCR-Verfahren im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Projekts Reading at Scale. Mixing Methods in Literary Analysis digitalisiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E-Books
Verschlagwortet mit Deutsch, Geschichte, Novelle
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Emine Sevgi Özdamar erhält den diesjährigen Büchner-Preis
Damit wird zum ersten Mal eine Autorin ausgezeichnet, deren erste Sprache Türkisch ist (via sueddeutsche.de): «Der mit 50 000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland. (…) Ihre autobiografisch grundierten Romane, beginnend mit «Das Leben ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Lesen
Verschlagwortet mit Deutsch, Literaturpreis
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ukrainisch-deutsches Bildwörterbuch online
Der Coppenrath Verlag hat eine ukrainisch-deutsche Broschüre entwickelt, in der über 200 wichtige Begriffe für den Alltag zu finden sind und die zum kostenlosen Download bereitsteht (via buchmarkt.de).
Veröffentlicht unter Bücher, Lexika, Wörterbücher, Link-Vorschlag für Digithek
Verschlagwortet mit Deutsch, Ukrainisch, Wörterbuch
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ukrainisch-Deutsches Wörterbuch (UDEW)
Seit 2011 entwickelt ein kleines Team der Slavistik an der Universität Leipzig das ständig wachsende Ukrainisch-Deutsche Wörterbuch (UDEW). Derzeit wird dieses Wörterbuch stark nachgefragt, sowohl gedruckt, als auch in einer kostenlosen Online-Version (via magazin.uni-leipzig.de): «Diese Computer-Anwendung ist die umfangreichste Variante … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher, Link-Vorschlag für Digithek
Verschlagwortet mit Deutsch, Ukrainisch
1 Kommentar
Selbstlerneinheit zu Kommas
Philippe Wampfler bietet auf Craft eine Selbstlerneinheit zu Kommas mit Tools, Regeln und interaktiven Übungen an (via Philippe Wampfler auf Twitter).
Sprachführer Deutsch – Ukrainisch – Russisch kostenfrei online
Der Harrassowitz Verlag stellt den Sprachführer Deutsch – Ukrainisch – Russisch kostenfrei zur Verfügung: Er steht ab sofort als Download auf der Verlags-Homepage bereit (via buchmarkt.de): «Der „Sprachführer Deutsch – Ukrainisch – Russisch“ besteht aus fünf Teilen. Im ersten Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Weiterbildung
Verschlagwortet mit Deutsch, Sprachführer, Ukrainisch
1 Kommentar
Ukrainische Schulbücher für Deutsch als Fremdsprache
Das Blog ukrainischlernen.blogspot.com bietet eine Übersicht zu ukrainischen Schulbüchern für Deutsch als Fremdsprache. Die Bücher sind frei zugänglich im PDF-Format (via Mörtel und Kelle auf Twitter).