Tag Archives: Fake

Die Geschichte besser verstehen lernen

The Verge erklärt im Beitrag “How to fight lies, tricks,and chaos online“, wann man online hellhörig werden sollte und wie man mehr über das Umfeld eines Links und den Kontext herausfinden kann (via Meline Sieber auf Twitter): “And above all, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Verschwörungsideologien und Fake News – erkennen und widerlegen

„Verschwörungsideologien und Fake News – erkennen und widerlegen“ ist eine kostenlose Broschüre von der gemeinnützigen Berliner Organisation Der goldene Aluhut (via Archivalia).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Vermittlung von Medienkompetenz in Finnland

In Finnland lernen die Kinder in der Schule, wie sie Hoaxes, Fakes und Desinformationen im Internet erkennen können. Und zwar so erfolgreich, dass andere Länder nun VertreterInnen schicken, um von den Finnen zu lernen (via martinfehrensen auf Twitter und edition.cnn.com): … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Bad News – vom Fake zum Chaos

„Only bad news are good news“ – diese medienpsychologische Weisheit ist auch in der Medienpädagogik bekannt und stellt uns stets aufs Neue vor die Herausforderung: Wie können wir Kinder und Jugendliche zu kritischen, mündigen User*innen erziehen? Das kostenlose Online-Spiel „Bad … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fakt oder Fake auf ORF

Auf ORF gibt es die neue Show “Fakt oder Fake” mit Clemens Maria Schreiner (via ots.at): “Im neuen ORF-1-Format „Fakt oder Fake“ – zu sehen ab Freitag, dem 13. Dezember 2019, um 21.25 Uhr in ORF 1 – wird ein … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Faktencheck mit #Faktenfuchs

#Faktenfuchs vom BR24 deckt populäre Irrtümer und Falschinformationen auf (via Reiner Aber Ja auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Tools für Verifizierung und Faktencheck

“How to be a digital detective: Online fact-checking and verification” ist eine Präsentation von Raymond Joseph mit Tools für Verifizierung und Faktencheck (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Podcast zu Fake News im Netz

Der WDR-Podcast COSMO Tech beschäftigt sich mit dem Thema “Heute schon getäuscht worden? Fake News, Desinformation und Manipulation im Netz“: “Bei aller Begeisterung für Internet und Soziale Netzwerke: Noch nie war es so einfach, Lügen, Hetze und Falschinformationen unter die … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Data Science vs. Fake

(via Newsletter Jugend und Medien 4/2019): “«Wir benutzen nur 10% unseres Gehirns!» – «Kakerlaken können einen Atomkrieg überleben» – «Der Meeresspiegel steigt, weil das Eis schmilzt» – Schlagzeilen wie diese verbreiten sich online in rasender Geschwindigkeit. Häufig ist es schwierig, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Kursunterlagen zu “Fake News”

Auf der Website “Fachdidaktik Deutsch” von Philippe Wampfler gibt es neu Fallstudien und Kursunterlagen zum Thema “Fake News – Weiterbildung Formi” (via Philippe Wampfler auf Twitter). Update vom 3.9.2019, Schule Social Media: Didaktische Settings im Umgang mit »Fake News«

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment