Tag Archives: Fake

Falsche historische Twitter-Fotos erkennen

Alexis Coe erklärt in Time unter dem Titel “Twitter Is Full of Fake History Photos. Here’s How to Outsmart Them“, wie gefälschte historische Fotos auf Twitter als solche erkannt werden können (via Researchbuzz: Firehose).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | 1 Comment

Problematischer Begriff “Fake News”

In einem Bericht des Europarats zur wachsenden “Informationsunordnung” wird der Modebegriff “Fake News” abgelehnt (via heise.de): “Den teils politisierten Modebegriff “Fake News” lehnen die Forscher ab, unterscheiden demgegenüber lieber verschiedene Formen kommunikativen Rauschens wie Missinformation, die ohne Absicht geteilt werde, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment

Fake News erkennen

SRF MySchool zeigt im Beitrag “Fake News – Wie erkennen?“, mit welchen Tricks sich Fake News erkennen lassen (via SRF MySchool).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Nerdfunk zum Thema Fake-News

Nerdfunk 399 behandelt das Thema Fake-News.

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Wie erkenne ich „Fake-News“?

Studierende im 2. Semester des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart beschäftigten sich in der Lehrveranstaltung Wissens- und Informationsmanagement mit Kriterien der Informationsqualität und entwickelten in diesem Zusammenhang Leitfäden für unterschiedliche Zielgruppen, die aufzeigen, wie der … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Unterrichtsmaterialien zu Fake News und Social Bots

Im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums hat das FWU in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und dem JFF Unterrichtsmaterialien zum Thema Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter erstellt (via Claudius L auf Twitter): “Die Unterrichtsmaterialien … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Wikipedia im Zeitalter von Fake News

Breitband – Deutschlandradio Kultur vom 18.3.2017 interviewt Professor Leonhard Dobusch zum Thema “Wikipedia im Zeitalter von Fake News” (via Newsletter @Kulturimweb 13/2017): “Gerade erst hat die deutschsprachige Wikipedia ihren 16. Geburtstag gefeiert. Neben viel Lob für die Online-Enzyklopädie gibt es … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Tipps im Umgang mit Falschnachrichten

SRF mySchool vom 27.3.2017 befasst sich mit dem Thema “Fake-News – Tipps im Umgang mit Falschnachrichten” und “Alles Lüge oder was?” (via Newsletter SRF mySchool): “Die Redaktion von «SRF mySchool» hat zwei Reporterinnen losgeschickt, um die Wahrheit über Fake-News aufzudecken. … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Leitfaden zum Erkennen von Fake News

Die Toronto Public Library hat unter dem Titel “How to Spot Fake News” einen Leitfaden zum Erkennen von Fake News erstellt. Neben den darin verlinkten Fact-Check-Websites ist auch das Literaturverzeichnis am Schluss des Dokuments nützlich (via stephenslighthouse.com und cp24.com).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 2 Comments

Fiktion statt Fakten

Im sechsminütigen Deutsche Welle-Video “Fiktion statt Fakten” erklärt u.a. Andre Wolf von Mimikama, welche Arten von Falschmeldungen im deutsprachigen Raum in letzter Zeit besonders häufig sind: “Stehen die Wahlen 2017 im Schatten des Postfaktischen? Beeinflussen Fake-News nach Donald Trumps Sieg … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment