Tag Archives: Fake

Fakes und Photoshop auf Instagram etc. erkennen

Das So Many Tabs-Youtube-Video “Filter vs. Realität: Fakes & Photoshop auf Instagram & Co. erkennen” zeigt, wie Filter funktionieren und gibt Tipps, wie man Fakes und Bildmanipulationen auf Instagram etc. erkennen kann (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Halbwahrheiten

Die WOZ vom 18.3.2021 bringt unter dem Titel “«Man könnte auch sagen: Die QAnon-Verschwörung ist einfach sehr schlechte Literatur»” ein Interview mit der Literaturwissenschaftlerin Nicola Gess zum Thema ihres neuen Buches “Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit”: “Die 47-jährige Nicola Gess … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Pisa-Studie: Schweiz bezüglich Erkennen von Fake News im hinteren Mittelfeld

Die gestrige Tagesschau berichtete über die “Pisa-Studie: Schweizer Teenies können Fake News schlecht erkennen”: “Wie lassen sich Fake News von zuverlässigen Nachrichten unterscheiden? Wie erkenne ich betrügerische Phishing-Mails? Dazu braucht’s auch im digitalen Raum Lesefähigkeiten. Bei denen schneiden 15-Jährige in … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Faktenchecker von Facebook

Philipp Gollmer schreibt in der NZZ zum Thema “«Wir sind Investigativjournalisten auf Abruf»: So arbeiten die Faktenchecker von Facebook”: “Social Media gelten als Fake-News-Schleudern. Was wird unternommen, um Falschinformationen zu bekämpfen? Ein AFP-Faktenprüfer und ein Facebook-Verantwortlicher geben einen Einblick in … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Angebote zur Aufklärung von Fake News

quergewebt stellt einige Angebote zur Aufklärung von Fake News vor: #Faktenfuchs Wiebkes Wirre Welt UnFAKE Digitale Demokratiekompetenz Die Insider Podcast Verschwörungsfragen

Posted in Allgemein | Tagged | Leave a comment

Wie man ein gefälschtes Video entlarvt

Die Washington Post erklärt unter dem Titel “How to spot a fake video”, wie man ein gefälschtes Video entlarvt (via Researchbuzz: Firehose): “Have you ever felt like you can’t trust all the video on your newsfeed? Videos are often misrepresented … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Aktuelles “enter” zum Thema “Fake News”

Die aktuelle Nummer von enter: Ratgeber digitale Medien 1/2021 behandelt das Thema Fake News. Kostenlose Exemplare können via swisscom.ch/enter bezogen werden: “Fake News sind eine Realität, der Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Medienalltag gleichermassen begegnen. Was ist Wahrheit, was ist … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Lernvideos zum Umgang mit Falschinformationen

In der CORRECTIV – Umgang mit Falschinformationen Lernvideo-Reihe erklärt CORRECTIV-Faktenchecker Till Eckert, warum Falschinformationen ein gesellschaftliches Problem sind und wie jeder Fakten checken, falsche Informationen erkennen und das eigene Umfeld dafür sensibilisieren kann (via Scoop.it! Facebook, Chat & Co – … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation

Die deutsche Version des “Verification Handbook – Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation” gibt es jetzt gratis zum Download (via DataJournalism.com auf Twitter): “Welche Quelle ist vertrauenswürdig? Sollte ich diesen Beitrag teilen? Wie kann ich überhaupt erkennen, ob … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Webvideoprojekt: Desinformationen auf YouTube und Social Media

Im neuen Webvideoprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung decken der YouTuber El Margo und die YouTuberin SelfieSandra auf, wie Fake News produziert und warum sie verbreitet werden (via Newsletter kinofenster.de und bpb.de): “Das Projekt besteht aus drei Videos, die eine … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment