Tag Archives: Geographie

Unsere Welt in Daten

Die Website Our World in Data visualisiert in graphischen Darstellungen Veränderungen im Lauf der Zeit weltweit (via scoop.it/t/philosophische-schnipsel by Theo Byland).

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Hydrologischer Atlas der Schweiz

Der «Hydrologische Atlas der Schweiz» HADES ist ein Gemeinschaftswerk der Schweizer Hydrologie und stellt seit mehr als 20 Jahren hydrologische Grundlageninformationen, Spezialwissen und didaktische Medien einem breiten Kreis von Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Neben dem ursprünglichem Kartenwerk mit 63 … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Bilder der Erde

Die NASA hat eine Website erstellt, die jeden Tag neue Bilder der Erde zeigt. Ein Dutzend Fotos der sonnenbestrahlten Seite unseres Heimatplaneten werden dort jeden Tag hochgeladen. Sie stammen von einer NASA-Kamera, die sich auf dem Deep Space Climate Observatory … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

ENSO-Phänomen

                      Die Zirkulationsverhältnisse bei “normaler” und El-Niño-Wetterlage Bild: wiki.bildungsserver.de El Niño ist ein ozeanisch-atmosphärisches Phänomen, das die Fachleute El Niño / Southern Oscillation (ENSO) nennen. ENSO übt auch einen großen … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

MOOC zum Klimawandel

Erstmals beschäftigt sich eine deutsche, frei zugängliche Online-Vorlesung mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Entwickelt wurde sie gemeinsam vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK). Der interdisziplinäre Massive Open Online Course (MOOC) “Klimawandel und seine Folgen” startet am 9. … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Enzyklopädie der Entdecker

Heinrich Barth (auf dem Pferd, in arabischer Tracht) nähert sich Timbuktu (via Wikipedia) SRF2 Kultur Passage vom 17.7.2015 befasst sich mit der fünfbändigen “Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde”, erschienen von 1975-2004, verfasst von Dietmar Henze. Über 30 Jahre … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Ortsnamen der Schweiz

Das dem Schweizerdeutschen Wörterbuch angegliederte Internet-Portal ortsnamen.ch stellt Resultate der schweizerischen Ortsnamenforschung der Öffentlichkeit zur Verfügung und orientiert über den Stand der Namenforschung in der Schweiz. Unter dem Menu Online-Datenbank erfolgt der Zugriff auf die Namendatenbank (via Jahresbericht 2014 Schweizerisches … Continue reading

Posted in Archiv, Lexika, Wörterbücher, Portale | Tagged , , | Leave a comment

ETHorama

Aarau, Kettenbrücke, ca. 1880 / Fotograf Fr. Gysi. – ETHBIB.Bildarchiv DOI 10.3932/ethz-a-000222745 Die ETH-Bibliothek bietet mit ETHorama einen neuartigen Zugang auf urheberrechtsfreie digitalisierte Dokumente. Aus den Plattformen e-rara.ch, ETH E-Collection, ETH E-Pics und retro.seals.ch (seit 30.3.2016: e-periodica.ch) werden ausgewählte digitalisierte … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bildmaterial, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

Online-Tools zur Geographie

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg bietet ein umfassendes Geo-Portal an, in dem viele Online-Werkzeuge frei genutzt werden können. Darüber hinaus gibt es viele Materialien von Fortbildungen und Unterrichtsmodule die man nutzen kann, wenn man in Baden-Württemberg unterrichtet und sich einen Account beim … Continue reading

Posted in Portale, Tools, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Lawinen-Prävention

In den letzten zehn Jahren wurden in der Schweiz über 2000 Personen von Lawinen erfasst. Ein Drittel davon wurde verletzt oder getötet. Mit der neuen interaktiven Lawinen-Präventionsplattform “White Risk” stellen das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF und die Suva … Continue reading

Posted in Lernen | Tagged , , | Leave a comment