Tag Archives: Geschichte

SWR2Archivradio

Das SWR2Archivradio bietet Tonaufnahmen zu bestimmten Themen und Ereignissen der Geschichte. Alle Themen im Überblick (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Historisches Fernsehmaterial zu 60 Jahre Mauerbau

Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 2021 bündelt ARD Retro historische Fernsehdokumente aus den Archiven verschiedener #ARD-Sender und des damaligen DDR-Fernsehens (via ARD auf Twitter und ard.de): “Für Schule, unterwegs und Zuhause: Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus am … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Fotografien aus dem Ringier Bildarchiv besprochen auf Youtube

Der Künstler und Historiker Simon Hari (King Pepe) kreiert für das Stadtmuseum Aarau seine eigene «TV-Show»: In der Sendereihe FOTO À GOGO auf Youtube bespricht er mit bekannten Schweizer Gästen Fotografien aus dem Ringier Bildarchiv (via stadtmuseum.ch).

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Schweizer Filmwochenschau komplett online

Das Projekt zur Erhaltung und Digitalisierung der Schweizer Filmwochenschau ist abgeschlossen und auf dem Portal des Schweizerischen Bundesarchivs recherche.bar.admin.ch oder auf dem Zugangs- und Rechercheportal von Memoriav memobase.ch zugänglich (via infoclio.ch).

Posted in Filmmaterial | Tagged , | 1 Comment

Arabella Duffy ist wahrscheinlich die populärste Geschichtslehrerin auf Instagram

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Arabella Duffy (@arabellaloulou_) Die Tagesschau vom 30.7.2021 berichtet über die neunjährige Arabella Duffy aus London, die auf Instagram Geschichtsunterricht inszeniert.

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Das »Bureau d’adresse«, Vorläufer der Suchmaschinen

Im 17. Jahrhundert gab es zwar noch kein Internet, aber wer damals suchte, dem wurde erstmals geholfen (via Archivalia): “Dann nämlich konnten Arbeitssuchende auf eine neue Form der Informationsvermittlung zurückgreifen: eine Art menschliche Suchmaschine beziehungsweise eine Anzeigenwebsite wie die Craigslist. … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , , | Leave a comment

Videoladen-Bestand vollständig online

Über 200 Stunden Videomaterial des Videolades aus den späten 1970er bis in die 1990er Jahre stehen jetzt online zur Verfügung (via Monika Dommann auf Twitter und sozialarchiv.ch): “Vor zwölf Jahren sicherte das Sozialarchiv in einem Schreiben an die Geschäftsleitung des … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Das Historische Institut der Universität Bern auf Youtube

Das Historische Institut der Universität Bern hat seit Kurzem einen eigenen Youtube-Kanal (via BZ vom 7.5.2021, Christoph Dejung auf Twitter): “Christoph Zaugg, Lehrer am Gymnasium Burgdorf, verwendet die Videos nun in seinem Unterricht. “Wenn Schülerinnen und Schüler Unterrichtsstoff für sich … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Zurich Open Platform (ZOP) online

Die Zurich Open Platform bietet digitalisiertes Kulturgut aus der Zentralbibliothek Zürich und weiteren Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen des Kantons (via Zentralbibliothek auf Twitter): “Stöbern und recherchieren können Interessierte beispielsweise in den “Adressbüchern der Stadt Zürich” und den demnächst digitalisierten “Nekrologen” zu … Continue reading

Posted in E-Books, Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged , , | 1 Comment

Literaturgeschichte der Gänsefeder online

Das Buch “Federn lesen: eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis in s 19. Jahrhundert / Martina Wernli” aus dem Wallstein Verlag gibt es Open Access (via Martina Wernli auf Twitter): “Vom Mittelalter bis zur Einführung der Stahlfeder im … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | 1 Comment