Tag Archives: Geschichte

Historische Bibliografien der Schweiz auf einen Blick

Die Arbeitsgruppe «Regional- und Spezialbibliografien der Schweiz» lanciert in Zusammenarbeit mit infoclio.ch einen neuen Dienst, welcher alle historischen Bibliografien der Schweiz mit einem kurzen Beschreibungstext und Link auf die Website verzeichnet (via infoclio.ch): Verzeichnet sind alle Kantonalen Bibliografien, die Bibliographie … Continue reading

Posted in Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Landesstreik 1918: Websites im Jubiläumsjahr

Auf infoclio.ch gibt es einen Überblicksartikel zu Websites zum Jubiläumsjahr des Landesstreiks 1918: “Vor 100 Jahren fand in der Schweiz der landesweite Generalstreik statt: Vom 12. bis 14. November 1918 legten rund 250 000 Arbeiter und Gewerkschafter ihre Arbeit nieder. … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Neues Quellenportal zu Weimar

Seit dem 22. März 2018 ist das Quellenportal „Weimar – Die erste deutsche Demokratie“ des Deutschen Bundesarchivs online. Das neue Portal bietet den Einstieg zu aktuell ca. 2000 digitalisierten Akten, 50 Dokumentarfilmen, 10 Karten, ca. 30 Tonaufnahmen sowie über 4000 … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Falsche historische Twitter-Fotos erkennen

Alexis Coe erklärt in Time unter dem Titel “Twitter Is Full of Fake History Photos. Here’s How to Outsmart Them“, wie gefälschte historische Fotos auf Twitter als solche erkannt werden können (via Researchbuzz: Firehose).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | 1 Comment

Undatierte Weltkarte

xkcd, a webcomic of romance, sarcasm, math and language erklärt unter dem Titel “Guide to figuring out the age of an undated world map (assuming it’s complete, labeled in English, and detailed enough“, in Form eines Flussdiagramms, wie bestimmt werden … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Ideesuisse soll Ende 2017 voraussichtlich eingestellt werden

Das Anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums der SRG 2006 erstellte Timeline-Webangebot Ideesuisse wird Ende 2017 laut Ankündigung auf der Webseite voraussichtlich eingestellt (zu Ideesuisse siehe auch digithek blog vom 10.5.2016, 13.1.2009 und 10.6.2012. Trotz Youtube und dem oft ergiebigen SRF Player ist … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Neues Geschichtsblog Schweizerisches Nationalmuseum

Das Schweizerische Nationalmuseum hat Anfang April unter blog.nationalmuseum.ch ein Geschichtsblog lanciert. Damit schlägt es eine Brücke aus der Vergangenheit in die Zukunft (via denkmalpflege-schweiz.ch).

Posted in Museen, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Ritter, die Schnecken bekämpfen

Phil Edwards erklärt im Vox-Youtube-Video “Why knights fought snails in medieval art“, was es mit Schnecken bekämpfenden Rittern als Randfiguren mittelalterlicher Handschriften auf sich hat: “Look in the margins of medieval books and you’ll find an unusual theme: knights vs. … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , , | Leave a comment

segu Geschichte im Radio

SWR2 Wissen vom 14.3.2017 berichtet über die Online-Lernplattform segu Geschichte (via Newsletter segu Geschichte): “Die Plattform “segu Geschichte” bietet Schaubilder, Zeitleisten, Lernvideos oder Ratespiele, die den Geschichtsunterricht in der Schule bereichern sollen.”

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Historische Atombombentests auf Youtube

Das Forschungszentrum „Lawrence Livermore National Laboratory“ digitalisiert alte Filmbänder und bewahrt sie vor dem Verfall. Die Aufnahmen zeigen Atombombentests der USA, die zwischen 1945 und 1962 durchgeführt worden sind. Die ersten Aufnahmen sind jetzt auf Youtube online (via Newsletter Kulturimweb … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment