Tag Archives: Geschichte

Was heisst Islamismus?

Die Bundeszentrale für politische Bildung gibt im Youtube-Video “Was heißt Islamismus?” einen kurzen Über­blick über die geschichtliche Entwicklung des Islamismus: “Kaum ein Wort hat nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eine derartige Konjunktur erfahren wie Islamismus. Aber was genau … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Dokumentation zur Computergeschichte

Interessant und sehenswert ist die sechsteilige ZDF-Doku-Reihe “Geheimnisse der digitalen Revolution: vom ersten Computer zum Internet-Zeitalter“, die noch einige Tage in der ZDF-Mediathek abspielbar ist. Die Titel der einzelnen Teile (Dauer jeweils ca. 44 Minuten): Teil 1: Der Traum von … Continue reading

Posted in Filmmaterial, ICT, Medien | Tagged , | Leave a comment

Datenbank ägyptischer Dämonen

Head: Feline – Lion mane, Hippo, Multiple. Upper Torso: Crocodile on back, Breast, Hippo. Lower Torso: Legs – Paws, Hippo, Crocodile on back. Egyptian Museum, Cairo. Accession Number: CG 9434 = JE 30032 © 2016 Ancient Egyptian Demonology Project 2K, … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz online

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz im Studienraum der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau Die Allgemeine Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz, Vorläuferin der SGG, gab von 1921 bis 1934 ein Lexikon zur Geschichte der Schweiz in 8 Bänden heraus, sowohl in deutscher als … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | 3 Comments

Anarchistische Bibliotheken

Buchort.ch hat die Anarchistische Bibliothek “Fermento” in Zürich besucht. Gegen Ende des Beitrags wird auf das “Centre international de recherches sur l’anarchisme” (CIRA) in Lausanne hingewiesen: “Fermento vermag erste Neugier zu befriedigen. Wer aber mehr über die anarchistische Bewegung erfahren … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Historische Fotografie in der Schweiz

Eine gute Quelle für biographische Informationen zu Schweizer Fotografinnen und Fotografen ist das Online-Lexikon fotoCH (via blogs.ethz.ch/crowdsourcing): “fotoCH ist ein Online-Werk, das über die historische Fotografie in der Schweiz informiert. Es besteht aus einem biografischen Lexikon der Fotografinnen und Fotografen … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Europeana 1914-1918 für die Schule

Europeana 1914-1918 as an educational resource from Europeana Europeana-Mitarbeiterin Aleksandra Strzelichowska zeigt in der französischen Slideshare-Präsentation “Europeana 1914-1918 comme une ressource educative“, welche Inhalte zum Ersten Weltkrieg auf Europeana zu finden sind (via The Lone Wolf Librarian). Für die Schule … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Interaktive Karte des frühen London

Die interaktive Map of Early Modern London verbindet eine historische London-Karte von 1561 mit Zitaten aus zahlreichen zeitgenössischen Werken, in denen bestimmte Straßennamen und andere Orte in London vorkommen (via Fussnote 25 im Artikel „Ein digitales Textformat für die Literaturwissenschaften“ … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

LoC-Originaldokumente fürs Klassenzimmer

Teaching with the Library of Congress weist auf den zweiteiligen Blogpost “10 Ways to Enrich Your Classroom with Primary Sources” hin: Teil 1 und Teil 2. Dort gibt es eine Fülle an Vorschlägen, wie Originaldokumente der Library of Congress (LoC) … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Karikaturen zum Russisch-Japanischen Krieg (1904–5)

Japanese officer sitting on the head of an octopus which has captured ships disguised as fish in its tentacles. Titel: Tako no asirai = Octopus treading / Kobayashi, Kiyochika (1847-1915). 1904. Library of Congress Online Die Public Domain Reviev widmet … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment