Tag Archives: Geschichte

Historische Fotos online

Seit Dezember 2012 sind auf europhoto.eu.com rund eine Million historische Fotos europäischer Fotoagenturen zugänglich (via Europeana Professional): “A wealth of European culture and heritage to go online in December 2012: One million historical photographs digitised and available to European citizens … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Forum zu Geschichtsthemen

Schmalenstroer.net weist in Kein Jahresrückblick u.a. auf das Subreddit AskHistorians hin: “Kein Blog, aber das Subreddit AskHistorians hat sich in der letzten Zeit zum wohl besten Forum zu Geschichtsthemen gemausert. Nutzer stellen diverse Fragen zu geschichtlichen Themen und häufig genug … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Kritik an neueren deutschen Geschichtsfilmen

Einer der 12 besten wissenschaftlichen Blogposts des Jahres 2011 ist laut der Jury Wissenschafts-Café der Artikel “Zum Elend des deutschen Geschichtsfernsehens”, geschrieben von Stefan Sasse im Geschichts-Blog am 6.10.2011. Darin kritisiert der Autor Filme wie “Der Untergang” (Regie Bernd Eichinger): … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Alfred Escher

Alfred Escher war einer der mächtigsten und erfolgreichsten Schweizer Politiker und Wirtschaftsführer des 19. Jahrhunderts. Die Alfred Escher-Stiftung kümmert sich seit 2006 um die Erforschung seines Nachlasses. Seit kurzem sind jetzt 500 Briefe Alfred Eschers in originaler Kurrentschrift auf http://www.briefedition.alfred-escher.ch/ … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Diplomatische Dokumente der Schweiz

Seit Anfang der Siebzigerjahre veröffentlicht das Projekt “Diplomatische Dokumente der Schweiz” historisch wichtige Akten zu den Schweizer Aussenbeziehungen – erst in Buchform, seit einiger Zeit auch unter www.dodis.ch im Internet. 100 Sekunden Wissen weist heute auf diese interessante Quellensammlung hin.

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Zahlen und digitale Geschichtswissenschaft

Peter Haber schreibt in der NZZ am 26.1.2011 unter dem Titel “Die Rückkehr der Zahlen und Daten” über neue digitale Möglichkeiten in der Geschichtswissenschaft. Als Beispiel wird im Artikel das Datenbankprojekt Slavevoyages zum transatlantischen Sklavenhandel des 16. bis 19. Jahrhunderts … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment

NZZ-Artikel zu Wikipedia

Auf NZZ online ist unter dem Titel “Per Mausklick zur Schlacht am Morgarten” ein Artikel zum Thema Geschichtsunterricht und Wikipedia zu finden: Während Lehrpersonen Wikipedia gegenüber eher kritisch eingestellt sind, benutzen Schüler die Quelle ausgiebig. Der Artikel widerspricht der landläufigen … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Geschichte der Schwulen in der Schweiz

Mit Unterstützung der öffentlichen Hand ist im Lauf des letzten Jahres eine Website zum Thema Schwule in der Schweiz entstanden. Als Ergänzung dazu gibt es jetzt eine 74-seitige informative Broschüre mit dem Titel “Es geht um Liebe. Schwule in der … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Deutsche Biographie.de

Seit kurzem sind die 90’000 Einträge aus den Standardwerken Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) und Neue Deutsche Biographie (NDB) über die neu gestaltete Website Deutsche-Biographie.de zugänglich (via histnet.ch).

Posted in Lexika, Wörterbücher, Portale | Tagged , | 1 Comment

60 Jahre Deutschland

Zu den wichtigsten Daten der neueren deutschen Geschichte (seit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949) bieten RBB Online in Kooperation mit tagesschau.de und der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) auf der Seite 60xDeutschland 600 Video-, Audiodateien, Bilder und Texte an. … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment