Tag Archives: Journalismus

Rolle der Medien im US-Wahlkampf 2016

Das Vox-Youtube-Video “Fake news wasn’t the biggest media problem of 2016” analysiert die US-Wahlen 2016 im Hinblick auf Fake News und die Rolle der Medien.

Posted in Informationskompetenz, Medien | Tagged , , , | Leave a comment

sda-Videos

Die nationale Nachrichtenagentur sda produziert ab 9.1.2017 auch Videos. Sie werden den Kunden als Teil des sda-Basisdienstes zur Verfügung gestellt. Ich bin gespannt, ob das das auch für die Deutschschweizer Mediotheken zutrifft, die die Keystone Bildagentur (Bilddatenbank und Grafiken) via … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medien | Tagged , | Leave a comment

Journalismus der Zukunft

Die empfehlenswerte Arte-Sendung Yourope mit dem Titel “Digital Reporter – Über den Journalismus der Zukunft” berichtet u.a. über Social Bots bei Twitter, Fake News und die Filter Bubble: “Roboter, die Artikel verfassen; Apps, die für jeden User maßgeschneiderte Nachrichten senden; … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Vorbildliche IK-Vermittlung

In der Columbia Journalism Review gibt es unter dem Titel “What the news media can learn from librarians” einen Artikel, der die bibliothekarische Vermittlung von Informationskompetenz als mögliches Vorbild für Journalisten beschreibt: “The information literacy framework offers them a more … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Das Filter

Radio SRF 3 Lesezunder vom 30.6.2016 bringt unter dem Titel “Online only: «Das Filter» ein Blog, der alles kann” eine Sendung zum Blog “Das Filter“: “Das Filter ist Medium und Plattform für Kultur und Gesellschaft der Gegenwart. Die Macher beschäftigen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Teletext

In der Schweiz lesen täglich eine Million Menschen Teletext (via Philippe Wampfler auf Twitter). Etwa elf Millionen Menschen nutzen in Deutschland täglich den Teletext, vier Millionen den des Marktführers ARD (via torial Blog): “Was, glauben Sie, zeichnet ihn gegenüber anderen … Continue reading

Posted in Internet, Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Gerüchte-Faktencheck

Das Projekt Pheme – nach der griechischen Göttin des Ruhmes und der Gerüchte genannt – entwickelt ein Tool, mit dem fragwürdige Behauptungen z.B. von Twitter auf ihren Wahrheitsgehalt prüft. Mehr dazu auf Wikipedia (via Urs Henning auf Twitter bzw. swissinfo.ch).

Posted in Social Media, Tools | Tagged , | Leave a comment

Kuratieren als Zukunft des Journalismus

Svenja Siegert schreibt im “Journalist” unter dem Titel “Wir kuratieren” über die zunehmende Bedeutung des Auswählens und Gewichtens von Nachrichten im Journalismus (via Blende, bis jetzt nicht online): “Sie heißen Upday, Niuws, Blendle oder piqd – und sie sind eine … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | 2 Comments

Youtube-Videos auf Authentizität überprüfen

Im ARD-Tagesschau-Blog-Artikel mit dem Titel “Detektivarbeit hinter den Kulissen der tagesschau” wird erklärt, wie Youtube-Videos auf Authentizität überprüft werden können (via Archivalia): “Manchmal ist es enorm, wieviel Arbeit hinter einer kurzen Meldung in der tagesschau steckt. So auch heute morgen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged , , | 1 Comment

Sechs Tipps zum Thema “Informationen verifizieren”

Aric Toler von der für investigativen Journalismus bekannten Organisation Bellingcat hat an der heute in Berlin zu Ende gehenden zehnten re:publica einen Vortrag zum Thema Informationen verifizieren! gehalten. Seine sechs Tipps sind: Archiviere dein Material Geo-Tagging Achte auf Details Nutze … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment