Tag Archives: Literatur

Climate Fiction

Deutschlandfunk Kultur beschäftigt sich mit Climate Fiction: “Das Klima beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch die Literatur: „Climate Fiction“ ist eine literarische Strömung, die seit Jahren die Herausforderungen, Ängste und Hoffnungen der Klima-Debatte reflektiert und weiterdenkt.”

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

(Schweizer) Literatur-Podcasts

Gestern fand im Aargauer Literaturhaus Lenzburg die Veranstaltung “Literaturpodcasts im Gespräch” statt. Die Veranstaltung kann auf der Website des Literaturhauses nachgehört werden (Mascha Jacobs war krank und nicht dabei): “Das Aargauer Literaturhaus bringt Literaturpodcasts zusammen, um über ihr Handwerk zu … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Canceln. Ein notwendiger Streit

SWR 2 berichtet über “Canceln. Ein notwendiger Streit”: “Im Kulturbetrieb geht die Angst um. Nicht nur, aber besonders der so genannte “alte weiße Mann” muss sich davor in Acht nehmen, gecancelt zu werden. Was Canceln heißt, welche positiven und negativen … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Die Bedeutung von „Cancel Culture“ für die Literatur

Deutschlandfunk Kultur berichtet über “Die Bedeutung von „Cancel Culture“ für die Literatur”: “Twains „Huckleberry Finn“ oder Lindgrens „Pippi Langstrumpf“ – sind diese Werke moralisch haltbar? Ist „Canceln“ ein Verbot, ein notwendiger Streit, ein Angriff auf die Kultur oder reiner Kampfbegriff? … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Uhrzeit in literarischen Zitaten

“Literature Clock” zeigt die Uhrzeit in literarischen Zitaten an (via Newsletter Kultur im Web 48/2022 und techthelead.com): “So wie Zeit in literarischen Werken vorkommt, so wird sie von der “Literature Clock” angezeigt, etwa um “12:38 p.m.” mit einem Zitat aus … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Das Potenzial des Digitalen: Literatur

Das andshymagazine (Katharina Nejdl Grafik Design und Development) und nervousdata.com (Jasmin Meerhoff Medienwissenschafterin und Autorin) experimentieren mit neuen elektronischen literarischen Formen (via Programm Buch Basel Samstag, 14-15 Uhr, Potenzial Digital: Fiktion): “Ein Text, der atmet. Ein begehbarer Roman. Ein Endless … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Infografik zu den Literaturepochen

Wer z.B. zum Englischunterricht eine Infografik zu den Epochen sucht, findet z.B. mit der Ansicht “Literary Periods & Movements” von online-literature.com eine gute Übersicht (via Brita Lück, danke für den Hinweis).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Literatur-Newsletter-Empfehlungen von Stefan Mesch

Immer mehr Menschen, die über Literatur schreiben, nutzen dazu Newsletter oder Newsletter-Plattformen. Insbesondere der US-Dienst Substack hat die Entwicklung befördert. Journalist Stefan Mesch gibt Empfehlungen, welche Newsletter sich lohnen (via deutschlandfunkkultur.de).

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Literarische Spaziergänge

literaturspur.ch (via kulturtipp.ch): “Basel feiert die Poesie. Und dies an überraschenden Orten. Gedichte kommen aus Automaten und laufen über ein Poesietelefon. Im Kannenfeldpark lädt der mittlerweile zweite Baum der ­Poesie zum Verweilen ein, und im «Büro für Problem» werden ­literarische … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Im Fokus des Publikumsrats: Literaturangebot

“Im Fokus des Publikumsrats: Literaturangebot” auf Youtube

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment