Tag Archives: Podcast

MyHeritage Podcast

MyHeritage bietet unter dem Titel “Blast from my Past” einen eigenen Podcast an (via MyHeritage Blog): “Wir freuen uns, unseren allerersten Podcast (auf Englisch), Blast From My Past, ankündigen zu dürfen. Der Podcast wird die unglaublichen wahren Geschichten von Menschen … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcasts aus Bibliotheken und Schulbibliotheken

Im BuB Heft 01/2022 ist der Beitrag „How to podcast” erschienen (ab ca. April 2022 kostenlos online verfügbar). Er wird ergänzt durch eine Sammlung an Bibliotheks-Podcasts in der BuB-App (via schulmediothek.de): “Noch sind es nicht allzu viele Bibliotheken, die sich … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Mehrteiliger ARD-Podcast “Alles ist anders – Krieg in Europa”

Der mehrteilige ARD-Podcast “Alles ist anders – Krieg in Europa” (via Br 2 Die Podcast-Entdecker) “Der jüngste ARD-Podcast zum Krieg in der Ukraine setzt auf Hintergründe und will vor allem junge Leute ansprechen. In der Premieren-Folge zeichnen die Hosts den … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | 1 Comment

Republik-Podcast “Mord im Männer-Milieu”

Die Republik startet eine neue Podcast-Serie mit dem Namen “Mord im Männer-Milieu”: “In den 1950er- und 1960er-Jahren wurden in Zürich sechs Männer ermordet, die eines verband: Sie waren schwul. Dies musste damals im Verborgenen bleiben, in die Schlagzeilen kamen sie, … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Suisse Secrets Podcast

Die Süddeutsche Zeitung bietet einen vierteiligen Podcast an mit dem Titel “Suisse Secrets Podcast”: “Vor mehr als einem Jahr wurden der SZ Daten zu Tausenden Konten aus dem Innersten der Credit Suisse zugespielt, der zweitgrößten Schweizer Bank. Doch wie überprüft … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Podcast #stopbodyshaming

In dem vierteiligen Podcast “#stopbodyshaming” des Frankfurter Zentrums für Ess-Störungen, gefördert durch das Frauenreferat Frankfurt a.M., spricht die Journalistin und Moderatorin Hadjia Hurna-Oelker mit unterschiedlichen Menschen. Die Auseinandersetzunge mit fachlichen Perspektiven auf das Thema Bodyshaming steht dabei im Fokus (via … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer Archäologie-Podcast

«archäo.logisch» ist der erste Schweizer Archäologie-Podcast (via infoclio.ch): “Seit der Gründung 2020 besprechen die Studierenden Sarah Wicki und Aaron Gwerder in jeder Folge ein spannendes Thema aus der Archäologie mit einem Interviewgast. Archäologie Schweiz ist der Kooperationspartner des Pilotprojekts «archäo.logisch».”

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Dreiteiliger Podcast «Radio Retro»: Allegra, Rumantsch!

Ein ganzes Ohr voll Rätoromanisch gibt es in der dreiteiligen Podcast-Reihe von «Radio Retro»: Allegra, Rumantsch! zu hören. Sie legt den Fokus auf die vierte Sprache der Schweiz: Episode 1 – Rettet das Rätoromanisch! Episode 2 – Rumantsch für Anfänger … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Podcast «Spinnst Du?»

Sonja Koppitz hat einen eigenen Podcast mit dem Titel «Spinnst Du?», der bereits in zweiter Staffel erscheint. Mittlerweile gibt es dazu auch ein Buch: “Wie gelingt das „normale“ Leben nach einem Psychiatrieaufenthalt? radioeins-Moderatorin Sonja Koppitz weiß, wovon sie spricht, nicht … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Zeit Wissen-Podcast zum Thema Lyrik

Der aktuelle Zeit Wissen-Podcast beschäftigt sich mit “Mehr Lyrik wagen!”: “Keine Angst vor Gedichten! Im ZEIT-WISSEN-Podcast spricht Redakteurin Hella Kemper mit der Dichterin Anja Kampmann darüber, wie wir Kraft aus der Lyrik schöpfen können. Gedichte sind eine der modernsten Kunstformen: … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment