Tag Archives: Podcast

Eins.Sieben.Drei – der Literaturpodcast

In Eins.Sieben.Drei – der Literaturpodcast besprechen Marion Regenscheit, Lucien Haug und Christoph Keller in unregelmässigen Abständen Neuerscheinungen (via kultur-tipp.ch): “Im Titel versteckt sich auch gleich das Konzept der 40- bis 50-minütigen Folgen: Im Zentrum stehen ein Buch oder ein Autor, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Bibliothekspodcasts

Auf hackmd gibt es eine Liste von Bibliothekspodcasts (via Dennis auf Twitter).

Posted in Bibliotheken, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast “Phrasendrescher”

Der Linguist Simon Meier-Vierracker untersucht die Fußballsprache und betreibt den Podcast „Phrasendrescher“ (via Deutschlandfunk Kultur): “Fußballspiele sind eine Steilvorlage für Floskeln aller Art. Da werden gnadenlos „Sahnehäubchen aufgesetzt“ und „alle Register gezogen“. Für den Linguisten Simon Meier-Vieracker ist es eine … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Podcast “Das Neue”

Im Podcast “Das Neue” sprechen Neumarkt-Co-Direktorin Tine Milz, Kulturjournalist Sascha Ehlert und Schauspielerin Zeynep Bozbay mit jeweils einem Gast über neue Bücher (via kulturtipp): “Das Lesen an sich ist eine natürlicherweise einsame Angelegenheit. Dennoch haben Bücher die grosse Kraft, nicht … Continue reading

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcasts aus dem Bibliotheksbereich

Im Folgenden werden einige nationale und internationale Podcasts aus dem Bibliotheksbereich vorgestellt (via dpr Sonderheft “Bibliotheken” 2021 S. 93-95): BibCast Podcast der Stadtbibliothek Chemnitz BibFunk – Der Podcast rund um Bibliotheken Ein Buch Podcast des Sankt Michaelbunds Stimmen der Bibliothek … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media, Tondokumente | Tagged | 6 Comments

Podcast “Hinterm Tresen”

Die Stadtbücherei Schwarzenbek betreibt den Podcast “Hinterm Tresen”. “Zwischen Armut und Ort für Alle” ist der Titel der aktuellen Folge (via bibliothekarisch.de): “Bibliotheken sind ein Ort für Alle! Doch sind sie wirklich so niedrigschwellig wie immer gesagt wird? Mein heutiger … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Wie “das Coronavirus Update” entsteht

Was mit Medien. Der Medien-Podcast zeigt im Interview mit Katharina Marenholtz und Korinna Hennig, wie der Podcast das NDR Coronavirus Update entsteht (via Was mit Medien auf Twitter): “Rund um Corona-Pandemie haben zwei journalistische Formate besonders dafür gesorgt, die Menschen … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcast zur Ausstellung “Annemarie Schwarzenbach als Fotografin”

Im Rahmen der Ausstellung «Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin» diskutiert Martin Waldmeier, Kurator am Zentrum Paul Klee, mit wechselnden Gästen Fragen wie: Welchen Blick hat Annemarie Schwarzenbach auf die Welt? Wie ist sie von den Konventionen ihrer Zeit … Continue reading

Posted in Museen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Apropos” vom Tages-Anzeiger

Der Tages-Anzeiger bietet neu einen täglichen Podcast namens “Apropos” an. Wer informiert bleiben möchte, kann sich im entsprechenden Newsletter eintragen (via tagesanzeiger.ch ): “Politisch, persönlich, nah: «Apropos», der neue Podcast des «Tages-Anzeigers», beleuchtet jeden Tag ein ausgewähltes Thema.”

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Im Dunkeln”

Über den Kriminalfall Rebecca Reusch gibt es einen Podcast. Er heisst “Im Dunkeln” und hat acht Folgen mit vielen Cliffhangern, in denen Ermittler und Leute aus Rebeccas Umfeld zu Wort kommen. “Im Dunkeln” gehört zu den erfolgreichsten deutschen True-Crime-Podcasts (via … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment