Tag Archives: Recherche

Wie man ein Zitat sucht

Die New York Public Library erklärt unter dem Titel “How to Research a Quotation”, mit welchen Hilfmitteln die Quelle eines Zitats ermittelt werden kann. Als kostenlose Online-Ressourcen werden u.a. empfohlen: Wikiquote Wiktionary: proverbs by language Wiktionary: English proverbs Contemporary quotations … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Suche im Google-Zeitungsarchiv

Searchresearch-Blog beschreibt unter dem Titel “A note about searching Google Scanned Newspaper archives”, wie die fortgeschrittene Suche im “Google Newspaper Archive” funktioniert: ” As you might know, Google currently has a collection of newspaper archives that’s worth knowing about. It … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Tutorials zum Thema Literaturrecherche

Seraina Scherer von der Bibliothek der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten hat verschiedene Videos und Handouts zur Literaturrecherche erstellt, die auch unabhängig von der FHNW Bibliothek nützliche Informationen zur Recherche enthalten.

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Zweiter Recherchetag

Zum ersten Schweizer Recherchetag vom 29.1.2013 gab es einen Blog und das Buch “Recherche in der Praxis”. Der vom MAZ und investigativ.ch organisierte zweite Schweizer Recherchetag zum Thema “Sich nicht blenden lassen – auch nicht von Zahlen” findet am 27.1.2014 … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Recherche 2.0

Die Neuerscheinung “Recherche 2.0 : Finden und Weiterverarbeiten in Studium und Beruf” von Jürgen Plieniger et al. widmet sich der wissenschaftlichen Recherche mittels Social Media-Hilfsmittel: “Diese Einführung unterscheidet sich von anderen, indem sie breit in die wissenschaftliche Internetrecherche einführt, das … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Clustering mit Carrot Search

Die Suchmaschine Carrot Search bietet ein Treffer-Clustering in Blasenform an. Nach Eingabe des Suchbegriffs kann mit dem Reiter “Foam Tree” eine Cluster-Darstellung ausgelöst werden. Mehr dazu in Kapitel 2 des Artikels “So suchen Sie besser im Netz” auf pcwelt.de: “Jede … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Internet, Suchmaschinen | Tagged , , | Leave a comment

Tipps und Tricks zur Google Suche

Stephen Abram weist im Blogbeitrag “50 Google Search Tipps and Tricks” auf Google’s Inside Search Website hin. Diese 50 Tipps und Tricks helfen bei der Google Suche: 1. Webprotokoll 2. Einfacher Einstieg 3. Rechtschreibung 4. Webfreundliche Begriffe verwenden 5. Weniger … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , , | Leave a comment

Ersatz für Google Translate (Update: Google Translated Search)

Jürgen Plieniger weist darauf hin, dass Google Translated Search eingestellt worden ist. Als Ersatz kommt 2lingual Google Search und die erweiterte Yahoo-Suche in Frage. Mehr dazu auf “Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert”.

Posted in Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Die Recherche

Die Süddeutsche Zeitung recherchiert auf Wunsch der LeserInnen ein bestimmtes Thema und berichtet über die Recherche in einem Blog, auf Facebook und Twitter (via investigativ.ch).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Richtig googeln

Marcus Lindemann erklärt im Youtube-Video von Netzwerk Recherche, wie man richtig googelt. Hier eine Uebersicht der besten Operatoren bei Google (via bibliothekarisch.de).

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment