Tag Archives: Recherche

Google-Such-Techniken

John Tedesco, investigativer Reporter bei den San Antonio Express-News beschreibt unter dem Titel “How to solve impossible problems: Daniel Russell’s awesome Google search techniques” einige sehr clevere Google-Such-Techniken. Es lohnt sich, den Artikel zu lesen und von Daniel Russell’s Tricks … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Erfolgreich recherchieren

Im Verlag De Gruyter erscheint neu die Reihe “Erfolgreich recherchieren”. Für das Jahr 2012 sind Bände zu den Fächern Romanistik, Politik- und Sozialwissenschaften, Anglistik und Amerikanistik, Jura, Geschichte und Germanistik angekündigt (via NIK, Netzwerk Informationskompetenz Berlin-Brandenburg): “Nur wer heutzutage effektiv … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Google erklärt das Recherchieren

Google bietet unter dem Titel “Power Searching with Google” neu einen kostenlosen Online-Such-Kurs an. Will das mal jemand ausprobieren und hier via Kommentarfunktion darüber berichten? Mehr dazu im Google Watch Blog. “Power Searching with Google is a free online, community-based … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

InfoScout

Die Stadtbibliothek Freiburg i.Br. bietet mit InfoScout einen Recherchedienst für SchülerInnen, die z.B. Material für ein Referat oder eine Maturarbeit benötigen (via Netbib Weblog): “Ein Bibliothekar nimmt sich Zeit nur für Dich. Gemeinsam analysieren wir zuerst Thema und Materialbedarf, klären … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Fachspezifische Internetrecherche

Das Werk “Fachspezifische Internetrecherche für Bibliothekare, Informationsspezialisten und Wissenschaftler” von Anne-Katharina Weilenmann ist jetzt in einer zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage erhältlich. Neu enthält das Buch auch Bildungsressourcen (S. 173-183): “Erstaunlicherweise sind “Open Educational Resources” (OER), oder in deutscher Terminologie auch … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Internet, Open Access | Tagged , | Leave a comment

Google-Suchtipps

Hackcollege.com hat unter dem Titel “Get more out of Google” nützliche Google-Suchtipps graphisch schön aufbereitet (via VÖBBLOG).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

200 Recherchen der Woche bei der ZB Zürich

Die Zentralbibliothek Zürich feiert 200 Recherchen der Woche – und hat dazu ein PDF mit einer Zusammenfassung aller Recherchen erstellt (via ZB Zürich auf Facebook). Ich habe mir die Liste angesehen und bin u.a. auf folgende interessante Recherchen gestossen: Zum … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Neuerscheinung zum Thema Literaturrecherche

Im Metzler Verlag ist vor kurzem das Buch Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet erschienen: Verlagsangaben: “Tipps und Tricks für effizientes Recherchieren und fehlerfreies Zitieren Unerlässlich im Studium und in vielen Berufen Mit praktischen Recherchebeispielen, Checklisten, Infokästen, Abbildungen und … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Neuerscheinung zum Thema Internetsuche

Das Buch The Extreme Searcher’s Internet Handbook von Randolph Hock (CyberAge Books) richtet sich laut Verlagswerbung an alle, die im Internet recherchieren, d.h. auch an Bibliothekare, Lehrpersonen und SchülerInnen. Die Website zur 3. Auflage (2010) enthält auch viele nützliche Links … Continue reading

Posted in Bücher, Internet | Tagged | Leave a comment

Recherchestrategien im Internet

In den Churer Schriften zur Informationswissenschaft ist mit der Schrift 29 wieder einmal eine Arbeit entstanden, die auch für Digithek-NutzerInnen von speziellem Interesse sein könnte: “Recherchestrategien im Internet (PDF) : Systematische Vorgehensweise bei der Suche im Internet dargestellt anhand ausgewählter … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment