Tag Archives: Schweiz

Swisscovery

Das Primo Discovery Network von SLSP heisst Swisscovery (angelehnt an den Metakatalog swissbib, der Ende Jahr abgestellt wird, via slsp.ch): “Um einen Namen für unser Suchportal zu finden, haben wir einen internen Wettbewerb gestartet. Viele Kollegen haben ihre Vorschläge eingebracht. … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Einseitige Berichterstattung der NZZ über SLSP

Die NZZ vom 25.7.2020 berichtet unter dem Titel “Fast die ganze Schweiz wird zu einer Bibliothek – für die Nutzer gibt es einen Mini-Shutdown” über die am 7.12.2020 online gehende Swiss Library Service Platform (SLSP): “Bald wird es möglich sein, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Swisstopo-App

Die heutige Tagesschau von 19:30 Uhr empfiehlt die Swisstopo-App: “Entdecken Sie auch die abgelegensten Orte der Schweiz in bester Kartenqualität. Die kostenlose Karten-App von swisstopo bringt die Landeskarten der Schweiz zusammen mit vielen weiteren Themen wie Wandern, Velofahren, Schneesport oder … Continue reading

Posted in App, Kartenmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Ausgebildete Vorleserinnen und Vorleser

Der Verein „Lecture et Compagnie“ bildet freiwillige Vorleserinnen und Vorleser aus (via Sharing Library Things auf Facebook).

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Öffentliche Bücherschränke in der Schweiz und an der afrikanischen Westküste

Über Wikipedia findet man eine Liste der öffentlichen Bücherschränke der Schweiz. Für die Westschweiz führt “La Nuit de la Lecture” eine Übersicht der “Les Boites à Livres” und gibt Inputs für Umsetzungen (via Sharing Library Things auf Facebook und nzz.ch).

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

HLS überarbeitet Einträge mit Bezug zum Thema Rassismus

Das Historische Lexikon will alle Einträge mit Bezug zum Thema Rassismus überarbeiten (via woz.ch): “Die Konzeption des Lexikons stammt aus einer Zeit, als die Erforschung der kolonialen Vergangenheit der Schweiz noch in den Anfängen steckte. Um das zu korrigieren, haben … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

Fernsehen machen im Jahr 1980

Auf “Die Fernsehfabrik (1973)” wurde im digithek blog am 31.1.2020 hingewiesen. Jetzt ist “Die Fernsehfabrik (1980)” auf Youtube online: “Ist Fernsehen machen ein Traumjob? Sieben Jahre nach Teil 1 der Doku, begleitet die Kamera noch einmal die Mitarbeitenden des Schweizer … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

ADB auf Wikisource

Die „Allgemeine deutsche Biographie“ ist nach 15 Jahren auf Wikisource abgeschlossen (via Archivalia): “Die Allgemeine Deutsche Biographie ist ein biographisches Nachschlagewerk in zunächst 45 Bänden, das in den Jahren 1875 bis 1900 entstand. Die Nachträge ab Band 45 wurden 1900 … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , , | Leave a comment

Kartenportal.ch

Auf kartenportal.ch wurde im digithek blog bereits mehrfach hingewiesen. Trotzdem ist es vielleicht gut, sich das Angebot wieder in Erinnerung zu rufen: Mit dem Fachportal Kartenportal.CH lassen sich zahlreiche Karten zu einer Vielzahl von Themen, Zeiträumen und Regionen finden. Und … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Online-Lexikon zu Schweizer Autorinnen und Autoren

Schweizer Autorinnen und Autoren haben ein eigenes Online-Lexikon gegründet. Es bildet die literarische Schweiz in der Breite ab, vernetzt Bestehendes und präsentiert Dichterinnen als Dienstleister (via aargauerzeitung.ch, danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Um Literaturinteressierten die Suche nach brauchbaren … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | 1 Comment