Tag Archives: Wikipedia

Keine Buch-Placebos für Bibliotheken

Am 1.10.2010 habe ich hier bereits über ein Buch-Placebo des Verlags Fastbook-Publishing geschrieben. Jetzt ist zum selben Thema unter dem Titel “Verlage verkaufen Kopien von Wikipedia-Artikeln” auf derwesten.de ein aufschlussreicher Artikel erschienen (via Archivalia). Offenbar gibt es ausser Fastbook Publishing … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Copy-Paste-Bücher aus der Wikipedia

Seit einiger Zeit gibt es Verlage, die sich spezialisiert haben auf Bücher, die aus Wikipedia-Artikeln bestehen. Richtig bewusst geworden ist mir die Problematik, als ich ein Buch katalogisiert habe mit dem Titel Tattoo : Körperschmuck – Schönheit und Leiden aus … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | 1 Comment

Wikipedia zum Anhören

Ausgesuchte Wikipedia-Artikel gibt es auch zum Anhören. Bis jetzt sind ca. 300 Artikel online (via @-web Suchmaschinen-Weblog). Als Beispiel möchte ich hier den Beitrag zum Thema Audacity vorstellen. Das kostenlose nützliche Programm wird bei uns an der Schule z.B. zum … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

NZZ-Artikel zu Wikipedia

Auf NZZ online ist unter dem Titel “Per Mausklick zur Schlacht am Morgarten” ein Artikel zum Thema Geschichtsunterricht und Wikipedia zu finden: Während Lehrpersonen Wikipedia gegenüber eher kritisch eingestellt sind, benutzen Schüler die Quelle ausgiebig. Der Artikel widerspricht der landläufigen … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Einflussreichstes Lexikon der Welt

Auf Spiegel online ist unter dem Titel “Eine Weltmacht im Netz” ein Artikel von Christian Stöcker zum Thema Wikipedia zu finden. Der Artikel bietet Hintergrundinformationen zum “einflussreichsten Lexikon der Welt”: Die aktive deutschsprachige Wikipedia-Gemeinschaft besteht aus ca. 8000 Migliedern, wovon … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Hat deine Schule einen Wikipedia-Eintrag?

Seit einiger Zeit gibt es auch für einzelne Schweizer Mittelschulen Wikipedia-Einträge. Dies im Unterschied zum Historischen Lexikon der Schweiz, wo nur ein Überblicksartikel zum Stichwort Gymnasium zu finden ist. Hat deine Schule einen Wikipedia-Eintrag? Wenn nein, kann dies für deine … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Wie liest man einen Wikipedia-Artikel?

Wie kann ich die Verlässlichkeit eines Wikipedia-Artikels abschätzen? Kristian Köhntopp hat unter dem Titel “Wie man einen Wikipedia-Artikel… liest” eine sehr nützliche Einführung zum Thema verfasst, die u.a. auch auf das Tool Wikibu eingeht, das Wikipedia-Artikel anhand eines Punkte-Systems bewertet … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Zürcher Persönlichkeiten in der Wikipedia

Die Zentralbibliothek Zürich (ZBZ) beteiligt sich an der Wikipedia mit Biographien von Zürcher Persönlichkeiten. In ihren rund tausend Nachlässen von Persönlichkeiten, die in Zürich geboren wurden oder dort gelebt haben, findet sich genügend Material dafür. Oliver Thiele von der ZBZ … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

“Von Wikipedia zu Deletopedia?”

Ein als Arbeitsbericht bezeichneter Artikel von Nicholson Baker im Du-Magazin (April 2008) berichtet von Vandalismus (dieser sei nur möglich, wenn die Qualität grundsätzlich stimme), Löschgemeinschaften und anderem mehr zur Wikipedia. Dieser Beitrag im Du-Magazin ist wohl eine Übersetzung aus der … Continue reading

Posted in Social Media, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Manipulationen bei Wikipedia

Beispiele, wie Firmen ihre Wikipedia-Einträge beschönigen, hat Malte Landwehr in seinem Blogbeitrag: Jeder 3. DAX Konzern manipuliert bei Wikipedia zusammengestellt. [via basedow1764]

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment