Tag Archives: Wikipedia

Zürcher Oberland in der Wikipedia

Die Leiterin der Mediothek der Kantonsschule Baden, Nina Santner, schreibt seit zwei Jahren Wikipedia-Beiträge zum Thema “Zürcher Oberland”. Im Zürcher Oberländer vom 1.12.2015 ist jetzt unter dem Titel “Wie der Baumerfladen in Wikipedia gelangte” ein Artikel zum Thema erschienen. Mehr … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Nerd-Oligarchie bei Wikipedia

Im Tages-Anzeiger vom 30.10.2015 wird unter dem Titel “Der Schwarm bei Wikipedia schrumpft” u.a. der Mangel an (weiblichen) Autoren beklagt (danke an Regula Berger für den Hinweis): “Seit 2008 sinkt die Anzahl der Menschen, die regelmässig Artikel verfassen. Einst waren … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Wikipedia und Schweizer Bibliotheken

Unter dem Titel “Zusammenarbeit zwischen Wikipedia und Schweizer Bibliotheken” gibt es eine etwas ausführlichere Version eines NZZ-Artikels vom 9.7.2015 von Dominik Landwehr zu lesen (via Digital Brainstorming): “Immer mehr Schweizer Institutionen arbeiten mit der Online-Enzyklopädie Wikipedia zusammen. Das war eines … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Wikipedia im Unterricht

Im Werkzeugkasten der Hochschule Luzern gibt es einen neuen Beitrag zum Thema “Wikipedia vertiefen, nicht verteufeln!”. Darin wird u.a auf weiterführende Materialien für den Unterricht hingewiesen: auf wikibu.ch auf swisseduc.ch auf bpb.de

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Wikipedia und PR-Firmen

Im Tages-Anzeiger vom 24.6.2015 ist unter dem Titel “Verliert Wikipedia den Anschluss an die Zukunft?” ein Artikel zu aktuellen Schwierigkeiten bei Wikipedia zu finden. Es gibt eine schwindende, vorwiegend männliche Mitarbeiter-Zahl und zunehmend PR-Firmen, die Artikel schönschreiben (danke an Regula … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Wikipedia und Digitale Allmend

Der Tages-Anzeiger vom 10.6.2015 berichtet unter dem Titel “Bruderzwist bei Wikipedia” über den Löschantrag des Wikipedia-Eintrags zum Schweizer Verein “Digitale Allmend” (via Digitale Allmend): “Der Schweizer Verein Digitale Allmend setzt sich seit 2006 für eine offene Wissensgesellschaft und für eine … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Wikipedia aktiv

Der nachfolgende Blog-Beitrag ist gleichzeitig das Online-Skript zum Workshop der Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken, der am 5.5.15 von 15-17 Uhr an der Kantonsschule in Baden unter der Leitung von Nina Santner stattgefunden hat. Inhalt: In diesem Einsteiger-Workshop werden noch keine neuen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?

Die Sendung “Puls” des Bayrischen Fernsehens vom 4.4.2014 testet, wie leicht sich Wikipedia manipulieren lässt. Mit Hilfe von PR-Profis “verbessern” sie den Wikipedia-Artikel der Thüringer Band “Captain Capa”.

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | 1 Comment

Klicksafe-Heft zu Wikipedia

Klicksafe hat ein Heft zu Wikipedia erstellt, das hier kostenlos heruntergeladen werden kann (via mediaculture-online.de): “Es war längst überfällig: das Klicksafe-Heft über Wikipedia. Denn nach Google dürfte Wikipedia wohl das zweitwichtigste Werkzeug sein, das Schülerinnen und Schüler im Internet verwenden. … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Den Leuten reicht die Wikipedia

Jürgen Fenn schreibt unter dem Titel “Früheres Ende beim Brockhaus?” über die vergebliche Suche nach dem Brockhaus auf der Frankfurter Buchmesse: “Ich laufe in die andere Richtung zurück – und erblicke an einem etwas verlorenen kleinen Stand das Logo von … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment