Monthly Archives: March 2015

Studenten lesen Bücher lieber in Papierform

Die Washington Post schreibt unter dem Titel “Why digital natives prefer reading in print. Yes, you read that right.”, weshalb Bücher von Studenten nach wie vor lieber in Papierform gelesen werden: “Readers tend to skim on screens, distraction is inevitable … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books, Lernen, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Online-Plattformen zur Politik für junge Erwachsene

Im NZZ-Artikel “Junge motivieren sich gegenseitig für die Politik” vom 3.3.2015 werden Online-Plattformen vorgestellt, die Jugendlichen helfen sollen, politische Abläufe besser zu verstehen. Die Stimmbeteiligung zwischen 18 und 25 Jahren beträgt in der Schweiz durchschnittlich 30 Prozent, was 15 Prozentpunkte … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | 1 Comment

JSTOR

Im Blog der Castilleja School Library fasst Kiana B. unter dem Titel “Why I Love JSTOR” zusammen, weshalb sie die wissenschaftliche Datenbank JSTOR liebt: “Reading scholarly articles instructs us about writing as well. What does the author do to illustrate … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Internetrecherche für Jugendliche

Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein hat ein umfangreiches Recherchetraining zur Nutzung von Internet-Suchmaschinen zusammengestellt und auf ihrer Website veröffentlicht. Das Recherchetraining ist für SchülerInnen ab der 7. Klasse geeignet (danke an Sigrid für den Hinweis).

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged | Leave a comment

Ghostwriting

Die Basler Zeitung vom 28.2.2015 schreibt unter dem Titel “Doktortitel leicht gemacht” über ein Schweizer Ghostwriting-Unternehmen, das Masterarbeiten und Disserationen auf Bestellung schreibt (via Stephan Bösiger auf Twitter): “Dass die Schweizer Universitäten das Vorkommnis des akademischen Ghostwriting als «rar» oder … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Bibelhandschrift “Vaticanus B” online

Der Tagesspiegel vom 1.3.2015 berichtet unter dem Titel “Erbe der Menscheit: Bibelhandschriften online” über die Digitalisierung von Handschriften aus der Apostolischen Bibliothek des Vatikans (via VOEBBLOG): “Jetzt ist eines der prominentesten Manuskripte der Geschichte überhaupt online gegangen: der „Codex Vaticanus … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, E-Books | Tagged , , | Leave a comment

Politische Karikatur

Der Schweizer Karikaturist Patrick Chappatte arbeitet für die International Herald Tribune, Le Temps und die NZZ am Sonntag. Im TEDx-Vortrag vom 28.1.2011 erzählt er von seiner Arbeit (danke an Judith Keller für den Hinweis).

Posted in Bildmaterial, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Podcast zum Thema Internet

Die Podcast-Empfehlungs-Website “Die Hörsuppe” wurde im Blog Digithek bereits am 14.9.2013 vorgestellt. Das Portal ist ein guter Ausgangspunkt, um neue Hör-Dateien zu entdecken, das Suchfenster hilft, Podcasts zu bestimmten Themen zu finden. Eine interessante Sendung, auf die ich via “Die … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Neurowissenschaft für den Unterricht

Auf der Annenberg Learner Neuroscience & The Classroom: Making Connections-Website wird Neurowissenschaft für den Unterricht verständlich erklärt. Die Videos sind interessant gemacht und sehenswert (via Scout Report Vol. 21, Nr. 8): “Neuroscientists have discovered more about the brain in the … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Kostenlose Online-Ressourcen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment