Monthly Archives: April 2015

Urheberrecht in Sozialen Netzwerken

Der WDR hat eine Netzreportage zum Thema Urheberrecht in sozialen Netzwerken erstellt (via Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Winterthurer Studienbibliothek wird geschlossen

Der Landbote schreibt unter dem Titel “Neue Studienbibliothek steht als Fehlplanung da” über die geplante Schliessung der 2011 neu eröffneten Winterthurer Studienbibliothek: “Mit der Schliessung der Studienbibliothek im Museumsgebäude will der Stadtrat spätestens ab 2017 jährlich 280 000 Franken sparen. … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | 1 Comment

Obsolete Formate

Die Website “Museum of Obsolete Media” versammelt verschwindende und untergegangene Audio- Video- und Filmformate: “As a librarian by profession, I wanted a means to organise the collection, to document it properly and to make it discoverable in different ways, through … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Cornell notes

Via http://reviseordie.tumblr.com/ Cornell notes ist eine Methode, sich strukturiert Notizen zu machen. Das Youtube-Video “How to take Cornell notes” erklärt, wie es geht.

Posted in Lernen | Tagged | 3 Comments

Online lernen

Max Woodtli (PH Thurgau) sagt im Beobachter-Interview “E-Learning Das Ende der alten Schule”, dass wir in Zukunft vermehrt online lernen werden: “Da sich die Welt ­heute so schnell verändert, ist es problematisch, etwas als gesetztes Wissen zu bezeichnen. Abgesehen von … Continue reading

Posted in Lernen, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

DNA-Tierartentest

In der Arte-Doku “Wege des Fleisches” vom 31.3.2015 ist ab Minute 42:30 – 44:00 Chemie-Lehrer Dr. Florian Schaller der Schiller Schule in Bochum zu sehen, der zusammen mit Gymnasiastinnen und Gymnasiasten einen DNA-Tierartentest durchführt. Zehn Monate nach dem Pferdefleischskandal weisen … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Bilderbücher weltweit

Die Sektion “Kinder- und Jugendbibliotheken” der International Federation of Library Associations hat eine neue Auflage des erfolgreichen Katalogwerks “The World through Picture Books” vorgestellt. Die auf Empfehlungen von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren vor Ort basierende Publikation gibt einen Überblick über Bilderbücher … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Serioussearch

Mit der Suchmaschine serioussearch.de lassen sich komplexe Recherchen durchführen. Sie wendet sich primär an Wissenschaftler, die mehr Kompetenz und Motivation mitbringen als durchschnittliche Nutzer. Zu den Besonderheiten gehören (via Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert): “- keywords: Man kann sich … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Blog der GIBZ-Mediathek

Das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug (GIBZ) führt einen eigenen Schulblog. Riitta Wiss informiert darin unter “Media” über Neuerungen in der Mediathek (danke an Riitta für den Hinweis).

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Basiswissen RDA

Das Lehrbuch “Basiswissen RDA : eine Einführung für deutschsprachige Anwender” von Heidrun Wiesenmüller und Silke Horny ist seit heute lieferbar. Es ist neben den Regeln selbst die erste deutschsprachige Publikation zum Thema (via Basiswissen RDA). Die neuen internationalen Katalogisierungsregeln Resource … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment