Monthly Archives: November 2015

Enzyklopädie des Märchens abgeschlossen

Unter dem Titel “Märchen-Enzyklopädie nach 60 Jahren fertig” berichtet der Tages-Anzeiger vom 17.11.2015 über die “Enzyklopädie des Märchens” in 15 Bänden als eines der grössten volkskundlichen Editionsprojekte der deutschen Wissenschaft: “Für die Enzyklopädie haben die Forscher Märchen aus aller Welt … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment

Alte Blogthek-Beiträge wieder online

Die alten kaywa-Blogthek-Einträge aus den Jahren 2003-2013 sind seit kurzem wieder online. Sie wurden von mir manuell eingetragen, rückdatiert und sind in der rechten Spalte unter “Archive” sowie via Stichwortsuche abrufbar. Grundlage dafür war das Blogthek-Archiv 2003-2013 auf archive.org. Die … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Internet Archive

Interessanter Mitschnitt einer Präsentation vom 21.10.2015 in San Francisco, in der Projekte und Online-Sammlungen des Internet Archive vorgestellt werden (via the lone wolf librarian): “Onstage: The Great Highway – Grateful Dead tunes Jason Scott – emcee Brewster Kahle – Digital … Continue reading

Posted in Archiv, Internet | Leave a comment

Kostenloses Sci-Fi-eBook

Microsoft hat eine Gruppe von Science-Fiction-Autoren eingeladen. Sie durften sich in die Forschung des Windows-Konzerns vertiefen und sie als Inspiration für Kurzgeschichten verwenden. Die lesenswerten Ergebnisse sind nun als kostenfreies eBook erschienen (via wired.de): „Future Visions: Original Science Fiction Stories … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

Tschuttiheftli

Der Tages-Anzeiger vom 17.11.2015 berichtet unter dem Titel “Der Weg führte an Zidane vorbei” über das künstlerische Sammelalben-Projekt tschuttiheft.li

Posted in Allgemein | Leave a comment

Liste mit Open Data Portalen

Open Data Soft hat unter opendatainception.io eine Liste mit über 1’600 Open Data Portalen erstellt (via ResearchBuzz: Firehose).

Posted in Open Access | Leave a comment

Kinokultur in der Schule

Um Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler für eine Auseinandersezung mit Filmen zu motivieren, bietet «Kinokultur in der Schule» aktuelle Kinofilme, die sich für einen Einsatz im Unterricht lohnen. Dazu werden kostenlose Unterrichtsmaterialien sowie Organisation von Schulvorstellungen angeboten (via educa.ch).

Posted in Filmmaterial, Unterricht | 1 Comment

Hitchcock-Truffaut

Am 16.11.2015 wurde auf Arte der Dokumentarfilm “Hitchcock-Truffaut” gesendet (via dokumentarfilm.info). Thema des Films ist das Interview von François Truffaut mit Alfred Hitchcock: “Wir komprimiert man 50 Stunden Interview über 50 Filme – etliche davon Klassiker des Genres? Der französische … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Die Inhalte zu den Nutzern bringen

Die EEXCESS-Projektpartner, darunter auch die ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft, stellen vier Prototypen für die personalisierte Daten- und Literaturrecherche vor. Ziel der neuen Software ist es, dem Nutzer bei der wissenschaftlichen Arbeit genau die Spezialressourcen zugänglich zu machen, die zu … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Büchereien Wien auf Facebook

Dass Bibliotheken auf Facebook sehr erfolgreich tätig sein können, beweist die Seite der Büchereien Wien anschauen (44’088 Personen gefällt das). Auf Twitter folgen ihnen 5’361 LeserInnen. Monika Reitprecht heisst die Bibliothekarin hinter den lustigen Posts, die mittlerweile auch in einem … Continue reading

Posted in Social Media | Leave a comment