Monthly Archives: November 2015

Kryptologie-Spiel

Vom 16.11.-4.12.2015 findet das von einem polnischen Team organisierte “International Cryptology Game” statt. Mehr dazu auf http://www.codebreakers.eu (Via E-Mail): “The International Cryptology Game gives young people the opportunity to learn the secrets of cryptology and history in an entertaining way. … Continue reading

Posted in ICT | Leave a comment

Recherche-Quiz

Das Inetbib-Quiz zur Informationskompetenz von Klaus Graf hat mittlerweile eine gewisse Tradition (er veröffentlicht es seit 2012). Diesmal habe ich mitgemacht und Herr Graf hat freundlicherweise am 7.11.2015 meine Lösungsvorschläge als “beste Einsendungen” auf Inetbib veröffentlicht (die Fragen sind auf … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Historische chinesische Bücher online

Qian que ju lei shu : 120 juan ; 1 / Chen, Renxi. Zwischen 1632 und 1643 URN: urn:nbn:de:bvb:12-bsb00065129-8 Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt eine chinesische Sammlung von internationalem Rang, die etwa 230’000 gedruckte Bände und 3’000 Handschriften umfasst. Damit zählt … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged | Leave a comment

Wissenschaftsbuch des Jahres

Nominiert in der Kategorie Medizin/Biologie: Die Herrscher der Welt von Bernhard Kegel Bis am 11.1.2016 läuft die Wahl zum Wissenschaftsbuch des Jahres. Unter dem Reiter Bibliothek sind alle nominierten Titel seit 2008 aufgelistet (via VÖBBLOG).

Posted in Bücher | Leave a comment

Medienarchiv der ZHdK

Heute war ADM-Weiterbildungstag an der Zürcher Hochschule der Künste im Toni-Areal (danke an Nina für die Organisation). Neben dem Besuch der aktuellen Ausstellung “Animierte Wunderwelten” und einer Führung durch das Schaudepot waren nanoo.tv und das Medienarchiv der ZHdK Thema. Peter … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Leave a comment

Der Informationsjournalismus verliert die jungen Erwachsenen

Junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 29 Jahren nutzen immer weniger Informationsmedien, die auf Hardnews setzen. Sie informieren sich stattdessen zunehmend über Social Media – Kanäle, in denen in erster Linie Softnews verbreitet werden, oder sie gehen als Informationsnutzer … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Frühe Musikaufnahmen aus dem UCSB Zylinder-Tonarchiv

Das Zylinder-Tonarchiv der University of California-Santa Barbara macht mehr als 10’000 frühe Aufnahmen online zugänglich (via Openculture): ““This searchable database,” says UCSB, “features all types of recordings made from the late 1800s to early 1900s, including popular songs, vaudeville acts, … Continue reading

Posted in Tondokumente | Leave a comment

Pinterest-Suche innerhalb von Bildern

Das soziale Netzwerk Pinterest hat seine Suchfunktion erweitert: Ab sofort können Nutzer weltweit das Portal anhand eines einzelnen Bildausschnitts aus einem Pin durchsuchen und dadurch andere Pins entdecken, in denen das ausgewählte Objekt ebenfalls auftaucht (via wired.de): “Durch ein Klicken … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Social Media | Tagged | Leave a comment

Handyfilme

Die von der Universität Zürich konzipierte Wanderausstellung Handyfilme – Jugendkultur in Bild und Ton ist vom 26. November 2015 bis am 31. Januar 2016 zu Gast im Foyer des Stadtmuseum Aarau (via E-Mail): “Am Freitag, 11. Dezember 2015 (14–17 Uhr) … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Leave a comment

Open Educational Resources finden

Jürgen Plieniger gibt im Artikel “Suche nach Open Educational Resources” einen Über­blick über die Thematik. Einige der im Artikel erwähnten Quellen wurden bereits im Digithek Blog-Artikel “OER für Schulen” vom 5.4.2014 erwähnt, weitere Einstiege sind z.B: Find OER OER-Commons FIS … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged | Leave a comment