Monthly Archives: December 2015

Comics in Schulmediotheken

Auf graphic-novel.info gibt es ein lesenswertes Interview mit dem Betreiber des österreichischen Pictopia-Comic-Vertriebs, Sebastian Broskwa. Er wünscht sich u.a. mehr Austausch mit Lehrpersonen und Bibliothekarinnen: “Ich denke, Comics werden sich langfristig bei einem bildungsbürgerlichen Publikum etablieren, wenn man weiterhin Comics … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Zürcher Oberland in der Wikipedia

Die Leiterin der Mediothek der Kantonsschule Baden, Nina Santner, schreibt seit zwei Jahren Wikipedia-Beiträge zum Thema “Zürcher Oberland”. Im Zürcher Oberländer vom 1.12.2015 ist jetzt unter dem Titel “Wie der Baumerfladen in Wikipedia gelangte” ein Artikel zum Thema erschienen. Mehr … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Dünn gesäte Blogs zu Schulbibliotheken

Basedow1764’s Weblog schreibt über den digithek blog: “Im deutschsprachigen Schulbibliotheksbereich sind informative, aktuelle Blogs dünn gesät. Ich kenne nur zwei, meinen Basedow1764 und digithek blog von Christoph Steiner, dem Leiter der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau und Mitglied im Redaktionsteam … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Film im Fremdsprachenunterricht

VISION KINO hat einen praxisorientierten Leitfaden zum Thema “Film im Fremdsprachenunterricht” veröffentlicht, der Lehrerinnen und Lehrern ein breites Spektrum an Informationen über den Umgang und die Arbeitsmöglichkeiten mit dem Medium Film in den Fächern der fremdsprachlichen Bildung vermittelt (via filmportal.de). … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Leitfaden für historische Projektarbeit

HISTORIA – der Schweizer Geschichtswettbewerb – hat eine neue Broschüre (Download PDF) herausgegeben, die Lehrpersonen eine Hilfestellung bieten will, ihre SchülerInnen bei der selbständigen historischen Forschung zu unterstützen. Es finden sich hilfreiche Übersichten und Hinweise zur Vorbereitung, Recherche, Durchführung von … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Die Werkzeuge selbst nutzen

Im Artikel “Warum Informationskompetenz vielleicht kein so gutes Thema für Bibliothekare ist …” wird der Bibliothekar mit dem Koch verglichen: “Ich würde nämlich sagen, dass Bibliothekare wunderbare Bibliotheken betreiben, Werkzeuge bereitstellen und vieles mehr tun, damit die Nutzer eine Bibliothek … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Irische Lyrik online

Das Irish Poetry Reading Archive versammelt auf UCD Special Collections YouTube bis jetzt 36 LyrikerInnen, die eine Auswahl ihrer Gedichte vortragen (via ResearchBuzz: Firehose).

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Bibliotheksausweise

Beim Aufräumen ist mir oben abgebildeter Bibliotheksausweis der ETH-Bibliothek von 1982 in die Finger geraten, der als Lochkarte funktionierte: “In den Anfangszeiten der elektronischen Datenverarbeitung konnten vielen Computersystemen ihre Eingabedaten ausschließlich über Lochkarten (oder Lochstreifen) zugeführt werden. Lochkarten wurden zunächst … Continue reading

Posted in Bibliotheken | 3 Comments

Wolfpack

Die Süddeutsche vom 4.12.2015 berichtet unter dem Titel “Filmreif” über den neuen Dokumentarfilm “Wolfpack” (via Blendle): “Die Geschichte des Wolfsrudels von New York erzählt natürlich viel mehr als nur das Schicksal der sechs Brüder, die abgeschottet in einer Sozialwohnung auf … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Wissenschaftsvideos

Der Youtube-Kanal “In a Nutshell – Kurzgesagt” wird von einer Gruppe von Informationsdesignern um Philipp Dettmer und Stephan Rethner betrieben. Die aufwendig und ansprechend gestalteten Animationsvideos greifen verschiedene Themen auf und werden bis zu einigen Millionen Mal angeschaut (via Horizonte … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment