Monthly Archives: December 2015

Einmaleins des Quellen-Checkens

Der Journalist Rico Grimm beschreibt im Krautreporter-Artikel “Lügt die Presse? So erkennen Sie es.” zehn einfache Regeln zur Über­prüfung von Quellen (via Archivalia): 1. Wie plausibel ist das, was ich lese? 2. In welchem Umfeld erscheint der Artikel? 3. In … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Google-Mediathek

Google versammelt renommierte Orchester, Theater und Opernbühnen aus der ganzen Welt in einer Mediathek. Die Häuser machen online einen Teil ihrer Arbeit und ihrer Architektur zugänglich. Rund 60 Institutionen aus etwa 20 Ländern beteiligen sich an dem Projekt (via heise.de). … Continue reading

Posted in Tondokumente | 1 Comment

Untergrabung von Resonanzpotenzial

Hartmut Rosa erklärt im Stifterverband-Youtube-Video “Wider den ewigen Steigerungszwang” zum Thema “Lässt uns Technik keine Ruhe mehr?” ab Minute 6:13-7:47 die Vorteile von Schallplatten beim Musik-Hören: “Tatsächlich ist es so, dass zuviel Technik diese Resonanzbeziehung untergräbt. Mein Lieblingbeispiel dafür ist … Continue reading

Posted in Internet | Leave a comment

Surfen wie im letzten Jahrhundert

Das Kunstprojekt oldweb.today ermöglicht Web-Surfen, wie es früher war. Emuliert werden nicht nur Retro-Browser und deren Interface, sondern die Websites werden auch so dargestellt, wie sie früher ausgesehen haben (via wired.de): „Oldweb.today ist ein sehr spezialisiertes Browser-Emulations-Framework. Es verknüpft alte … Continue reading

Posted in Archiv, Internet | Leave a comment

Verstecktes Sponsoring

Die Schweizer Kulturzeitschrift “Du” liegt auch in Mittelschul-Mediotheken auf. Die Wochenzeitung (WoZ) thematisiert jetzt unter dem Titel “Vertraglich geregelte Mogelpackung” das versteckte Sponsoring beim “Du”. Konkret geht es um das Oktober-Themenheft 2015 zur Blocher’schen Kunstsammlung, das kurz vor den Wahlen … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

IFLA-Schulbibliotheks-Richtlinien online

Die IFLA School Library Guidelines, 2nd edition sind jetzt auch als pdf und epub auf http://www.ifla.org/publications/node/9512 verfügbar (frühere Versionen/Auflagen siehe auch Digithek Blog vom 12.7.2015 und 14.8.2006). Danke an Nina Santner für den Hinweis.

Posted in Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment

Sammlung des Aargauer Kunsthauses online

Caspar Wolf: Gewitter und Blitzschlag am unteren Grindelwaldgletscher, 1774 – 1775. Öl auf Leinwand, Aargauer Kunsthaus Das Aargauer Kunsthaus verfügt über die grösste Sammlung mit Schweizer Kunst. Seit Kurzem können ausgewählte Werke der Sammlung auch auf ihrer neu gestalteten Website … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Korrekte Aussprache von Fremdwörtern

Die Betreiber der Wundertütenfabrik (Selbstbeschreibung: „Hier wird Qualität noch kleingeschrieben“) helfen auf ihrem lustigen Youtube-Kanal bei der “richtigen” Aussprache von schwierigen deutschen Wörtern und Fremdwörtern – inklusive Beispielsätzen. Insgesamt 127 Wörter haben sie gesammelt und eingesprochen, von Tzatziki über Xavier … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged | Leave a comment

Digitalisate der Bayerischen Staatsbibliothek

Noch in diesem Jahr wird das hunderttausendste digitalisierte Objekt von der Bayerischen Staatsbibliothek München ins Netz gestellt, das im Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ) gescannt wurde. Die 100’000 MDZ-Digitalisate werden zusätzlich zu den mittlerweile über 1 Million in Kooperation mit Google digitalisierten … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment

RDA für Nicht-Katalogisierer

Am 26.11.2015 gab Heidrun Wiesenmüller an der Badischen Landesbibliothek eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Was man als Nicht-Katalogisierer über RDA wissen muss – eine Einführung in das neue Katalogisierungsregelwerk. Die Materialien von der Veranstaltung stehen auf basiswissen-rda.de im Bereich “Zusatzmaterial” zur … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment