Monthly Archives: February 2016

Wolfram Alpha-Tricks

Was reimt sich auf “Hacker”? Wolfram Alpha weiss Rat. Lifehacker stellt im Blogpost “13 Awesome Wolfram Alpha Tricks for the Average Person” einige nützliche Wolfram Alpha-Tricks vor (via scoop.it/t/internet-search by Phil Bradley).

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Schulbücher als E-Books

Neben den gedruckten Versionen gibt es ab Herbst 861 auflagenstarke österreichische Schulbücher der Sekundarstufe II (AHS-Oberstufe, berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen/BMHS) auch digital. Seit Montag können die Schulen diese kostenlos bestellen (via VÖBBLOG bzw. science.orf.at).

Posted in E-Books, Unterricht | Tagged , | 1 Comment

Begehrte Sitzgelegenheiten

Die Studienplätze in der neuen ZHAW-Bibliothek in Winterthur sind begehrt. Der Landbote vom 25.2.2016 macht im Artikel “Von Badetüchern und Bibliotheken” Vorschläge, wie man das Problem der reservierten, aber nicht genutzten Plätze lösen könnte: “Die HSG in St. Gallen steuert die … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Carla Hayden nominiert als Librarian of Congress

President Obama Today, I’m nominating Dr Carla Hayden to be our 14th Librarian of Congress auf Youtube Präsident Obama hat heute Carla Hayden als 14. Librarian of Congress nominiert. Sie ist die erste Frau und zudem die erste mit afrikanisch-amerikanischen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | 1 Comment

Facebook erweitert die Like-Optionen

Bei Facebook gibt es neu sechs Like-Optionen. Sie drücken die Emotionen ‘Like’, ‘Love’, ‘Haha’, ‘Wow’, ‘Sad’ und ‘Angry’ aus (via Phil Bradley’s Weblog). Update: Die NZZ vom 25.2.2016 übersetzt die Gefühls-Symbole mit: Gefällt mir, Liebe, Lachen, Überraschung, Trauer und Wut.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Blogs in Zahlen

Christian Buggisch schreibt unter dem Titel “Wie viele Blogs gibt es in Deutschland?” (via Archivalia): “Eine Befragung in der Schweiz verrät uns zum Glück einiges über die Beliebtheit von Blog-Software: 37 Prozent der Befragten nutzen selbst-gehostete WordPress-Blogs, 32 Prozent wordpress.com, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Richtige Suchbegriffe verwenden

New York Times-Journalist Daniel Victor beschreibt im Medium-Blogpost “The one word journalists should add to Twitter searches that you probably haven’t considered” Tricks, wie man auf Twitter die richtige Person für eine Reportage findet. Erklärt wird das Vorgehen anhand einer … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Informationen zu Wissensgebieten des Sports

Sportmediathek Magglingen, Bild aus Arbido, 29.5.2006 Die Sportmediathek des Bundesamts für Sport BASPO in Magglingen ist die grösste Sportmediathek der Schweiz. Den Studierenden der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM und dem interessierten Publikum stehen über 46’000 Titel in Deutsch, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

News zu Latein und Altgriechisch

Das Schweizer Weblog Quisquilia: Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen gibt regelmässig Hinweise zu News aus dem Schulbereich. Interessant sind insbesondere jeweils Verlinkungen auf Quellen im Zusammenhang mit Latein und Altgriechisch. Am 29.12.2015 ist z.B. ein … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Effizient arbeiten

Philippe Wampfler beschreibt in seinem Blogpost vom 15.2.2013 mit dem Titel “Effizient Arbeiten im Zeitalter digitaler Kommunikation“, was ihm effizientes Arbeiten mit digitalen Hilfsmitteln erleichtert (via Urs Henning auf Twitter).

Posted in Weiterbildung | Leave a comment