Monthly Archives: March 2016

Cincinnati Art Museum online

Das Cincinnati Art Museum macht auf seiner redesignten Website fast 60’000 Sammlungs-Objekte online verfügbar. Die Institution ist auch im Google Art Project vertreten (via ResearchBuzz: Firehose).

Posted in Museen | Tagged , | 1 Comment

Ixquick wird zu Startpage

Die Meta-Suchmaschine Ixquick geht am 26. März 2016 in Startpage auf. Beide Suchmaschinen gehören zur niederländischen Surfboard Holdings. Ixquick hat bislang Ergebnisse von mehreren anderen Suchmaschinen wie Yahoo, Yandex und Gigablast gemeinsam dargestellt. Startpage greift dagegen nur auf den Google-Bestand … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Wissenschaftliche Artikel lesen

Im Science-Artikel “How to (seriously) read a scientific paper” werden Antworten auf die Frage zusammengetragen, wie wissenschaftliche Artikel am besten gelesen werden: “Adam Ruben’s tongue-in-cheek column about the common difficulties and frustrations of reading a scientific paper broadly resonated among … Continue reading

Posted in Lesen, Wissenschaft | Leave a comment

Digitalisierte Globen

Im Portal Gallica der Französischen Nationalbibliothek (BnF) gibt es eine Sammlung digitalisierter alter Globen, die auf eine interaktive, zoombare Kugel projiziert werden (via Schmalenstroer.net).

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | Leave a comment

e-Books von Selbst- und Kleinverlagen

Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) in Bern sammelt neu auch e-Books von Selbst- und Kleinverlagen. Diese können ihre elektronischen Bücher über die Plattform e-Helvetica Deposit einreichen. Die NB verzeichnet die Werke anschliessend in ihrem Katalog und bewahrt sie dauerhaft auf (via … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Grammatik online überprüfen

TechReviewPro sammelt im Artikel “Top 7 Best Grammar Checking Tools To Check Grammar Mistakes” die besten Tools zum Überprüfen von Grammatik-Fehlern in englischsprachigen Texten: Grammarly Ginger After the Deadline WhiteSmoke Online Correction Language Tool Proofread Bot

Posted in Tools | Tagged , | Leave a comment

Lexikon als Erfolgsprinzip

Im TAZ-Artikel “Schlag nach! Zur Situation des Lexikons” wird trotz Wikipedia das gedruckte Lexikon als Erfolgsprinzip beschrieben: “Als der Stern Wikipedia und Brockhaus gegeneinander antreten ließ, gewann die Internetenzyklopädie in fast allen Disziplinen. Doch was das analoge Nachschlagewerk bieten konnte, … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Schöne deutsche Wörter

Buzzfeed sammelt unter dem Titel “21 Perfect German Words We Need In English” schöne deutsche Wörter und erklärt sie auf Englisch (via JochenEnglish). Nicht bekannt waren mir die Wörter Treppenwitz, Schattenparker und Drachenfutter.

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Neue Suchoberfläche für das Online-Archiv von Le Temps

Für die digitalisierten Ausgaben der Westschweizer Zeitung Le Temps und ihrer drei Vorgängerpublikationen le Journal de Genève (1826-1998), la Gazette de Lausanne (1798-1998) und le Nouveau Quotidien (1992-1998) gibt es eine neue gemeinsame Suchoberfläche (via infoclio.ch): “Les archives historiques du … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Frankfurter Anthologie zum Anhören

Die Frankfurter Anthologie gehört zu den in Schulmediotheken gern genutzten Gedicht-Anthologien mit Interpretationen. Bis jetzt gibt es 93 Gedichte aus der Frankfurter Anthologie auf dem Youtube-Kanal der FAZ zum Anhören (via VdA-Blog.de).

Posted in Lesen, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment