Monthly Archives: April 2016

InfoRapid Wissensportal eingestellt

Der Betrieb des InfoRapid Wissensportals wurde offenbar eingestellt, wie auf der Webseite zu lesen ist. Mit InfoRapid liessen sich Wikipedia-Beiträge als semantisches Netz visualisieren, was v.a. beim Einstieg in eine Recherche nützlich war. Mögliche Alternativen stellen Vionto, Wikimindmap und die … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Digicoord

Die Schweizerische Nationalbibliothek und RERO (Westschweizer Bibliotheksverbund) stellen mit Digicoord eine Informationsplattform zu schweizerischen Digitalisierungsprojekten zur Verfügung (siehe auch digithek blog vom 17.5.2008). Momentan werden dort zahlreiche Links noch mit retro.seals.ch bezeichnet, obwohl die Plattform seit dem 30.3.2016 e-periodica.ch heisst. … Continue reading

Posted in Allgemein | 2 Comments

Arbeitsblätter online erstellen

Mit dem kostenlosen Editor tutory.de (Beta) können Arbeitsblätter im Baukastensystem zusammengestellt werden. Für diejenigen, die z.B. selbst Materialien für IK-Schulungen oder Bibliotheks-Einführungen gestalten möchten, ist es ein nützliches und leicht zu bedienendes Werkzeug (via Zukunftswerkstatt und biboer).

Posted in Tools | Tagged , | Leave a comment

Internetquellen ausdrucken

PrintWhatYouLike hilft Internetquellen so auszudrucken, wie man sie gerne haben möchte, z.B. ohne dunklen Hintergrund (via The Scout Report — Volume 22, Number 13): “PrintWhatYouLike lets readers do something that is as simple as it is useful. From the homepage, … Continue reading

Posted in Tools | Tagged | Leave a comment

Suchmaschinen-Vorträge

Dirk Lewandowski, Arkady Borkovsky (Yandex) und Marc Al-Hames (Cliqz) haben am SUMA-Kongress 2016 interessante Vorträge zum Thema Suchmaschinen gehalten. Sie sind jetzt online verfügbar: Grundlagen, Strukturen und Entwicklung des offenen Web-Index / Prof. Dr. Dirk Lewandowski (Hochschule für Angewandte Wissenschaften … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Knetfiguren-Filme im Gewerbemuseum

Im Gewerbemuseum Winterthur ist bis am 18.9.2016 die Ausstellung “Plot in Plastilin” zu sehen. Auf art-tv gibt es einen Beitrag dazu. “Die Ausstellung Plot in Plastilin widmet sich dem grossartigen Variantenreichtum von Plastilin in Animation, zeitgenössischer Kunst und Design. Dazu … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Dagstuhl-Dreieck

Ira Diethelm erklärt mittels Legetechnik auf Youtube das Dagstuhl-Dreieck: “Das Dagstuhl-Dreieck soll helfen, Diskussionen über die Bildung in der digitalen vernetzten Welt zu ordnen und Unterricht sowie Lehrpläne zu strukturieren. Dazu dienen drei Perspektiven: die technologische Perspektive, die gesellschaftlich-kulturelle und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Wörterbuch zu Namen des Mittelalters

Das Dictionary of Medieval Names from European Sources enthält mehr als 1’000 Einträge mit Angaben zur Etymologie, zu wichtigen historischen Namensträgern und anderen zeitgenössischen Umständen sowie zu Belegstellen (via Lexikographieblog): “The Dictionary aims to contain all given (fore, Christian) names … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Schlauchäpfel

“Rother Schlauch-Apfel” (um 1830). In: Abbildung und Beschreibung der Aepfel, welche in der Königl. Obstbaum-Plantage zu Herrnhausen gezogen werden. ca. 1830 (Äpfel-Herrnhausen 1830) Das Lexikographieblog hat Belege gesucht, ob “Schlauchapfel” früher wirklich für die Bezeichnung der Banane verwendet wurde: “Weder … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment