digithek blog via E-Mail abonnieren:
Schlagwörter
- Aargau
- App
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Biologie
- Blog
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informationskompetenz
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- OER
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- SocialMedia
- Statistik
- Streaming
- Tutorial
- USA
- Video
- Wikipedia
- Wörterbuch
- Youtube
- ZBZürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Berta Zimmermann bei Youtube-Alternative lbry.tv
- Sprengs Wörterbuch wird veröffentlicht | digithek blog bei Vergessenes Wörterbuch
- Corona-Comic von Kati Rickenbach | digithek blog bei Corona-Comic
- digithek blog bei Corona-Comic
- Handbuch Gameskultur online – Archivalia bei Handbuch Gameskultur kostenlos online
Follow me on Twitter
My TweetsArchive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
Monatsarchive: Mai 2016
Gefälschter Einstein-Brief
Im Internet macht derzeit ein gefälschter Einstein-Brief die Runde. Im vermeintlich historischen Schreiben von 1907 lehnt die Uni Bern die Habilitation Albert Einsteins ab. Niklaus Bütikofer (Archivar der Uni Bern) erklärt im Online-Magazin der Universität Bern, welche Fehler dem Fälscher … Weiterlesen
Science-Fiction Kanon
James Wallace Harris weist im SF Signal-Artikel „How Well-Read Are You in Science Fiction?“ auf die Website Worlds Without End hin (via LISNews auf Twitter): „There are numerous lists of great science fiction based on fan polls, awards, lists made … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Lesen
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Urheberrecht und Youtube
Checked4you gibt im Artikel „Youtube & Co.: Was darf ich und was nicht?“ Antwort auf einige grundsätzliche Fragen zum Thema „Urheberrecht und Youtube“: Was darf ich überhaupt hochladen? Kann ich die Musik in selbst gemachten Filmen frei wählen? Ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmaterial, Social Media
Verschlagwortet mit Youtube
Hinterlassen Sie einen Kommentar
PDF-Files online teilen
Makeuseof weist im Artikel „The 7 Best Tools to Present & Share Your PDF Files Online“ auf Dienste hin, die das Präsentieren von PDFs online ermöglichen (via Scoop-it! ICT-Unterrichtsideen by Guido Knaus): „Adobe PDF files are becoming the standard “go-to” … Weiterlesen
Neue „Jugend debattiert“-Themendossiers
An der Neuen Kantonsschule Aarau findet jährlich kurz vor den Sommerferien ein Debattiertag statt, an dem alle Zweitklässler teilnehmen (das digithek blog-Bannerbild stammt übrigens von einem Debatten-Viertelfinal in der Mediothek). Die Regeln dazu orientieren sich an der gesamtschweizerischen Website Jugend … Weiterlesen
Mehr als nur Bücher
Bayern 2 hat am 24.5.2016 unter dem Titel „Mehr als nur Bücher“ ein Radio Feature über Bibliotheken in Bayern mit vielen O-Tönen von Besucherinnen und Besuchern ausgestrahlt. Die Sendung ist als Podcast verfügbar: „Ob an der Hochschule oder im Stadtviertel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheken, Tondokumente
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Untertitel für Filme finden
Am 1.12.2010 habe ich im digithek blog auf eine Link-Liste mit dem Titel „10 Excellent Websites to Download Subtitles for Movies/TV Shows“ hingewiesen. Der Beitrag ist mittlerweile nur noch via Wayback-Machine auffindbar, deshalb erwähne ich hier die sechs Links zum … Weiterlesen
Bücher aussortieren
Der amerikanische Künstler und Autor des Buches „Steal like an Artist“ Austin Kleon erzählt im CreativeLive-Interview mit Chase Jarvis (ab Minute 11:02) über seine Anfänge als Bibliothekar und vergleicht seine Arbeit (day job) als Buchaussortierter („weeding the books that no … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheken
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Shakespeare im (britischen) Unterricht
Shakespeare in education promo from Research and Education Space on Vimeo. Die im Vimeo-Clip vorgestellte Shakespeare-Plattform shakespeare.ch.bbc.co.uk ist leider nur mit britischem Schul-Login für den Unterricht nutzbar. Trotzdem ein schönes Video (via The Lone Wolf Librarian).
Veröffentlicht unter Filmmaterial, Lesen
Verschlagwortet mit Englisch, Shakespeare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Youtube-Videos auf Authentizität überprüfen
Im ARD-Tagesschau-Blog-Artikel mit dem Titel „Detektivarbeit hinter den Kulissen der tagesschau“ wird erklärt, wie Youtube-Videos auf Authentizität überprüft werden können (via Archivalia): „Manchmal ist es enorm, wieviel Arbeit hinter einer kurzen Meldung in der tagesschau steckt. So auch heute morgen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmaterial, Social Media
Verschlagwortet mit Authentizität, Fake, Journalismus
1 Kommentar