Monthly Archives: November 2016

Sonderzeichen suchen

Searchresearch gibt im Blogpost “Answer: Finding interesting uses for emoji/Unicode search?” u.a. Hinweise, wie Sonderzeichen gesucht werden können. Das Tool Shapecatcher erlaubt es z.B., ein in einem mathematischen Buch gefundenes Zeichen mit der Maus zu zeichnen und dann zu suchen. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Neologismen-Blog

Enzylobe ist ein Blog für Wortneuschöpfungen. Heute gibt es z.B. einen Beitrag zum Onleim: “Wie der Name bereits suggeriert, bleibt man am Onleim viel krasser hängen als am Offleim. Bedurfte es früher bloss eines leichten Raschelns in der Telefonleitung, um … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Medienkompetenz-Test

Pro Juventute lanciert einen Online-Test, der es Lehrern erlaubt, das Medienwissen ihrer Schüler einzuschätzen. Die Mittel dafür hat Google geliefert (via nzz.ch): “Entwickelt hat den Test ein Team unter der Leitung von Dominik Petko, Professor an der Pädagogischen Hochschule Schwyz … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Eigene Dokumente scannen

SRF digital fasst im Artikel “Scanner und Cloud-Dienste: Nicht ohne meine Dokumente” zusammen, was von den eigenen Dokumenten sinnvollerweise digitalisiert und in einem Cloud-Speicher wie z.B. Dropbox abgelegt wird, und was man besser in der Schublade lässt: “Immer wieder erleben … Continue reading

Posted in ICT | Leave a comment

Schweizerisches Handelsamtsblatt online

Das Schweizerische Handelsamtsblatt ist auf e-periodica.ch online (via buero-dlb.ch bzw. nb.admin.ch/aktuelles): Schweizerisches Handelsamtsblatt 1883-2001 Shab.ch : schweizerisches Handelsamtsblatt 2002- “Das Schweizerische Handelsamtsblatt (SHAB) erschien erstmals am 6. Januar 1883. Es ist bis heute das einzige offizielle Publikationsorgan der Eidgenossenschaft, das … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Geeignete Filme auf Netflix finden

Clickomania weist im Artikel “Im dünnen Netflix-Angebot die dicken Dinger finden” auf einige Drittdienste hin, die bei der Film-Suche auf Netflix helfen: Unogs.com Instantwatcher.com Flixsearch FlickSurfer Flixlist

Posted in Filmmaterial, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Englischsprachige Podcasts für Leser

Kate Scott doppelt auf BookRiot nach ihrem letztjährigen Artikel “25 Outstanding Podcasts for Readers” mit “25 More Outstanding Podcasts for Readers” nach und liefert eine geballte Ladung an (englischsprachigen) Literatur-Podcasts, darunter auch drei von BibliothekarInnen: Aloud der Library Foundation von … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

AKB ist neu IDS-Kurier-Bibliothek

Seit dem 10. Oktober 2016 nimmt die Aargauer Kantonsbibliothek (AKB) am Kurier des Informationsverbunds Deutschschweiz (IDS) teil. Der IDS-Kurier ist ein Lieferservice für die Bestellung von Medien aus auswärtigen Bibliotheken. Medien aus IDS-Kurierbibliotheken können zum Abholen an alle anderen IDS-Kurierbibliotheken … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Handschriftencensus

Das gesamte deutschsprachige Erbe an Handschriften des Mittelalters soll in einer frei zugänglichen Datenbank erfasst werden. Der sogenannte “Handschriftencensus” (HSC) sichere einen bedeutenden Schatz des kulturellen Erbes und biete ein wichtiges Fundament zum Verständnis der Vormoderne, heisst es in einer … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | 1 Comment

Vesteckte Netflix-Kategorien

Bei Netflix gibt es eine Unterteilung in 21 Hauptkategorien und eine Reihe von Subgenres. Im Hintergrund versteckt sich aber eine viel feinere Unterteilung (via techbook.de): “Um Zugriff auf die versteckten Kategorien zu erhalten, muss man bei der URL tricksen: Jeder … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment