Monthly Archives: March 2017

Wörterbuch der Journalistik

Neu im Netz ist das erste deutschsprachige Lexikon der Journalistik. Darin gibt es u.a. einen Artikel mit weiterführender Literatur zum Thema “Recherche” (via Newsletter Netzwerk Recherche): “Das Wörterbuch wendet sich nicht nur an Wissenschaftler oder Studierende entsprechender Fachrichtungen, sondern an … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Medien | Tagged | 1 Comment

Tipps im Umgang mit Falschnachrichten

SRF mySchool vom 27.3.2017 befasst sich mit dem Thema “Fake-News – Tipps im Umgang mit Falschnachrichten” und “Alles Lüge oder was?” (via Newsletter SRF mySchool): “Die Redaktion von «SRF mySchool» hat zwei Reporterinnen losgeschickt, um die Wahrheit über Fake-News aufzudecken. … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Bücher aus Papier fühlen sich besser an

Der Tages-Anzeiger fasst unter dem Titel “Wieso lesen Sie eigentlich Papierbücher?” die Resultate einer TA-Online-Umfrage zusammen: “In der Schweiz liegt der Anteil der E-Books am Büchermarkt unter 10 Prozent. Und in den USA, wo elektronische Bücher lange Zeit boomten, ging … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Unpaywall Firefox Add-on

Unpaywall zeigt grüne Open-Access-Versionen kostenpflichtiger Aufsätze an. Seit heute funktioniert jetzt das Unpaywall Add-on auf Firefox (via Archivalia und Newsletter Unpaywall). Update vom 29.3.2017, School Library Journal: Unpaywall: Free, legal access to scholarly articles! (and a couple of other strategies) … Continue reading

Posted in Open Access | Tagged | 1 Comment

GoT als Einstiegsdroge

Der Tages-Anzeiger interviewt unter dem Titel “«Wir träumen einen brutalen Traum»” die Literaturwissenschaftlerin Carolyne Larrington zum Thema Game of Thrones (GoT). Darin gibt sie u.a. Antwort auf die Frage, ob GoT auch in der Schule verwendet werden sollte: “Warum nicht? … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial, Lesen | Tagged | Leave a comment

Horizon Report 2017 Library Edition online

Seit Kurzem ist der Horizon Report 2017 Library Edition online. Der renommierte englischsprachige Bericht stellt bereits zum dritten Mal Trends, Technologien und Herausforderungen der kommenden fünf Jahre für wissenschaftliche Bibliotheken vor (via Inetbib und tib.eu/de/service/aktuelles): “Fokussierung auf Forschungsdatenmanagement, verbesserter Zugang … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Graduale von St. Katharinenthal online

Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 26117, f. 161v – Gradual from St. Katharinenthal (Thurgau) Das Graduale von St. Katharinenthal ist neu auf e-codices.ch online (via Newsletter e-codices Nr. 28). “This gradual contains one of the most important artworks of Gothic illumination … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Leave a comment

ebookplus- Die digitale Bibliothek

Ab April 2017 steht allen eingeschriebenen Nutzerinnen und Nutzern der Aargauer Kantonsbibliothek das Angebot der digitalen Bibliothek ebookplus zur Verfügung. Auf ebookplus können digitale Medien aller Art (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher und Videos) orts- und zeitunabhängig über das Internet ausgeliehen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Wissenslandkarten

Open Knowledge Maps visualisiert einen Suchbegriff mittels Artikel aus BASE bzw. Pubmed in Blasenform. Klickt man auf einen der Kreise, vergrössert er sich und die einzelnen Artikel werden angezeigt (via Open Knowledge Maps auf Twitter und 0277.ch/ojs/index.php/cdrs_0277/article/view/157): “Das Ziel von … Continue reading

Posted in Suchmaschinen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Historische Atombombentests auf Youtube

Das Forschungszentrum „Lawrence Livermore National Laboratory“ digitalisiert alte Filmbänder und bewahrt sie vor dem Verfall. Die Aufnahmen zeigen Atombombentests der USA, die zwischen 1945 und 1962 durchgeführt worden sind. Die ersten Aufnahmen sind jetzt auf Youtube online (via Newsletter Kulturimweb … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment