Monthly Archives: October 2019

Music Player im Internet Archive

Beim Music Player im Internet Archive ist neu Spotifiy und Youtube integriert, damit die komplette Musik gehört werden kann. Hier ein Beispiel (via Internet Archive Blogs): “Our online digital library is best known for its immense archive of web pages … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Lexikon der Fernerkundung

In den vergangenen Wochen dokumentierten Satellitenbilder die Zugbahn und Struktur des Hurrikans Dorian, den rasanten Ausbau des Tengger Desert Solar Park in China, die brennenden Wälder in Brasilien, die Chlorophyllproduktion der Ozeane und vieles mehr. Dies sind nur wenige Beispiele … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Lexilogos

Lexilogos beinhaltet gut kuratierte Linksammlungen zu Sprachwörterbüchern, Karten und landeskundlichen Links (international). Die Seite ist auf Französisch (via bibliotheksdaten.de).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Mediennutzung in der Schweiz

“Jeder Dritte leidet unter Newsarmut” titelt SRF Online: “Immer mehr Menschen informieren sich nur noch über Twitter, Instagram oder Facebook. Mit schwerwiegenden Folgen für die direkte Demokratie. Der Befund ist alarmierend. Mehr als ein Drittel der Schweizer Bevölkerung leidet unter … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Beste RSS-Reader

Lifehacker berichtet unter dem Titel “The Best RSS Readers and News Aggregation Apps” über die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema beliebteste RSS-Reader, nennt als klaren Favoriten Feedly und auf Platz zwei Inoreader (via Researchbuzz: Firehose bzw. Lifehacker).

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

ZBW-Podcast zur Digitalen Langzeitarchivierung

Die aktuelle Ausgabe des ZBW-Podcasts widmet sich Yvonne Tunnat und der digitalen Langzeitarchivierung (via Inetbib): “Privat zertritt sie Bretter (sie hat den roten Gürtel im Taekwondo), in der ZBW gilt Yvonne Tunnats Interesse kaputten PDFs. Sie ist – gewissermaßen – … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Film als Quelle im HLS

Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) beginnt mit der systematischen Einbettung von bewegtem Bild und Ton in seinen Artikeln (via HLS Newsletter 4/2019, Bewegte Bilder lesen – Film als Quelle im HLS): “Heute werden Filme für die Geschichtswissenschaft zunehmend wichtiger. … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

F.A.Z. zu Open Access

In der F.A.Z. vom 12.10.2019 gibt es unter dem Titel “Zugang verweigert” einen Beitrag zum Thema Open Access (danke an Stephan Bösiger für den Hinweis): “Eine Handvoll Verlage dominiert das Geschäft mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Immer mehr Unis tun sich schwer, … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment

Literarisch reisen

Handlungsreisen.de und literaturschock.de/literatur/handlungsorte sind zwei interessante Webseiten für Leute, die gerne reisen und sich literarisch auf das Reiseland vorbereiten möchten (danke an Sigrid Wohnhas für den Hinweis).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | 1 Comment

Sasa Stanisic gewinnt den Deutschen Buchpreis

Sasa Stanisic hat für das Buch “Herkunft” den Deutschen Buchpreis 2019 erhalten (via spiegel.de).

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment