Monthly Archives: November 2019

Shared Reading

Shared Reading kommt aus England und bedeutet gemeinsames Lesen (via Robert Bosch Stiftung): “Tatsächlich sind „Shared Reading“-Gruppen in Deutschland noch eine Neuheit. Sich aus dem Alltag herausziehen, gemeinsam lesen, über ein Stück Literatur mit anderen ins Gespräch kommen: Das Grundprinzip … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Unterricht unter den Bedingungen der digitalen Transformation

Ines Bieler hat im Blogpost digitale Didaktik die 10 Merkmale guten Unterrichts auf die Bedingungen der Digitalität übertragen (via Ines Bieler auf Twitter).

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Weisse Handschuhe meist unsinnig

Die Benutzung weisser Handschuhe bei alten Büchern und Schriftquellen ist meist unsinnig (via Unbound Smithsonian Libraries): Hands in gloves lack the tactility and manual dexterity of bare hands. Handling a book with gloved hands could lead to accidentally torn pages … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Bücher | Tagged | Leave a comment

Podcast Skip Intro

Skip Intro – Der Serienpodcast von Puls: “Bingen oder sein lassen? Vanessa Schneider schmeißt sich mit euch auf die Couch, checkt neue Serien aus und sagt, was Sache ist: Anschauen oder weiterklicken? Mit wechselnden Gästen diskutiert sie über Hypes und … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Weshalb es sich lohnt, zu bloggen

Bob Blume beantwortet die Frage “DIGITAL: Warum bloggen?“: “Zunächst einmal eine Warnung: Wir alle neigen meines Erachtens zu sehr dazu, uns klein zu machen. Es gibt keine 08/15-Lehrer. Oder anders: Jeder kann etwas, was jemand anderes nicht kann. Und manchmal … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Tonaufnahmen von Muttersprachlern in verschiedenen Sprachen

Katrin Grün sammelt im Padlet “Tablets im FSU – Resources” Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht. Empfehlenswert ist z.B. audio-lingua.eu (via Katrin Grün auf Twitter): “Auf Audio-Lingua finden Sie Tonaufnahmen von Muttersprachlern in verschiedenen Sprachen. Wählen Sie hier unten, die Sprache, die … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , , , , , , | Leave a comment

Was ist eine Rotoskopie?

Im Youtube-Video “Undone Combines Live Action and Animation” wird gezeigt, wie Rotoskopie für die neue Fernsehserie “Undone” eingesetzt wurde (via aktuelle Folge des Podcasts “Die Schaulustigen”).

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Liste von Büchern zum Thema “Digitalisierung”

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Ich fasse die offline und online eingegangen Tipps mal zusammen – vielleicht hilft die Liste noch anderen. #TwitterLehrerzimmer https://t.co/HmQbhTjE38 pic.twitter.com/TyXeNSqTg9 — Florian Karsten (@messfehler) November 24, 2019 Florian Karsten hat auf Twitter eine Liste … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Podcast “Die Schaulustigen”

Die Zeit-Podcast-Serie Die Schaulustigen beschäftigt sich mit Fernsehen und Serien: “Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das “Literarische Quartett” … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Verkohlte antike Bibliothek

Hunderte verkohlter Papyrusrollen aus Herculaneum warten darauf, gelesen zu werden (via spektrum.de): “Mit Hilfe der Beschleunigeranlage Diamond Light Source in Oxford sollen Papyri aus Herculaneum durchleuchtet werden. Das Team um den Informatiker Brent Seales von der University of Kentucky plant, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment