Monthly Archives: November 2019

Die 25 besten Sachbücher der vergangenen 25 Jahre

Slate hat unter dem Titel “The 50 Best Nonfiction Books from the Past 25 Years” die 25 besten Sachbücher der vergangenen 25 Jahre gesammelt. Darunter ist auch ein Comic: Fun Home von Alison Bechdel (via kottke.org).

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Codex Atlanticus

Codex Atlanticus hat bei den Information is Beautiful Awards in der Sparte Arts, Entertainment & Culture die Goldmedaille gewonnen (via Information is Beautiful): “This interactive visualization is accessible through a website or at the Biblioteca Ambrosiana the Milanese museum, which … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Archiv der Jugendkulturen braucht Geld

Das Archiv der Jugendkulturen in Berlin ist als selbstorganisiertes Archiv einmalig. Damit es weiterexistieren kann, ist es momentan auf der Suche nach Spenden (via Archive 2.0): “Nirgendwo in Europa werden all diese Schätze in öffentlichen Einrichtungen gesammelt: Ob Nachlässe von … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Homo Faber erklärt

Youtube-Video “Max Frisch: Homo faber – die Handlung in 4 Minuten | STARK erklärt“.

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Philowelt App

Die Philowelt App hat den deutschen Lehrerpreis erhalten (via Gökhan Yetisen auf Twitter).

Posted in App | Tagged , | Leave a comment

Visueller Thesaurus

thefreedictionary.com hat jetzt einen visuellen Thesaurus integriert (via Ulrich Oberender auf Twitter).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Sind Schulbücher vom Aussterben bedroht?

Der Podcast digitale Schule kompakt behandelt das Thema “Podcast: Alles digital? Schulbuch áde? Mit Iris Kalvelage, Westermann Gruppe“: “Wir haben uns gefragt: Sind Schulbücher vom Aussterben bedroht oder wandeln die Verlage sich in Anbieter von Bildungsmedien, die auch in der … Continue reading

Posted in Bücher, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Fund kostbarer Notenbestände

bibliotheca.gym schreibt über den Fund kostbarer Notenbestände in der Lehrerbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld: “Natürlich war uns die Existenz ihrer sieben Handschriften sowie der wichtigsten der insgesamt 60 Inkunabeln bekannt, ebenso die wertvollsten Erstausgaben der Bibliothek.1 Dennoch waren wir erstaunt, bei … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged , , | Leave a comment

Googles manuelle Eingriffe in die Suchergebnisse

Netzpolitik.org schreibt unter dem Titel “Der selbstgebaute Algorithmus” über den Eingriff von Google in die Suchergebnisse (via Archivalia): “Die Algorithmen werden jedoch nicht nur von den hochbezahlten Ingenieuren in Googles Search-Abteilung manipuliert. Wie das Wall Street Journal zeigt, arbeiten auch … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Nutzung von Sci-Hub in der Schweiz legal

Christian Gutknecht schreibt unter dem Titel “Big Bang statt Big Deal?Verhandlungen in der Schweiz mit Elsevier, Springer und Wiley drohen zu scheitern” über den Verzug des Aktionsplans der Open Access Strategie (2017) von swissuniversities unter kommt zum Schluss: “Und man … Continue reading

Posted in E-Books, Open Access, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment