Monthly Archives: December 2019

Neueröffnung Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) Luzern

Nach zwei Jahren Bauzeit öffnet die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) Luzern wieder für die Öffentlichkeit (via zentralplus.ch): “Digitalisierung trifft auf aufgefrischte alte Materialien. Es gibt mehr Arbeitsplätze, Sofas für ein Nickerchen und ein schmuckes Bistro. Die einst steife Bibliothek könnte … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Informationskompetenz für die Erwachsenenbildung

Susanne Witt hat auf EPALE, der E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa unter dem Titel “Informationskompetenz – Der Umgang mit Informationen aus dem Netz” einen kurzen Überblicksartikel zum Thema veröffentlicht: “Informationen sind heute allgegenwärtig. Doch welche Informationen werden benötigt? Wo findet … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Statistisches Jahrbuch des Kantons Aargau 2019

Das Statistische Jahrbuch des Kantons Aargau 2019 ist soeben online erschienen (via ag.ch): “Das Statistische Jahrbuch des Kantons Aargau vermittelt einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens des Kantons. Mit rund 9’000 Zeitreihen, die in über 1’000 Tabellen … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

YouTube Rewind 2019

YouTube Rewind 2019 zeigt viele Toplisten und Auszüge anhand der offiziellen Statistiken (via GoogleWatchBlog): “Und so gibt es dann die erfolgreichsten Videos, Musikvideos, Kanäle, Aufsteiger, Tanzvideos, Videospiele und einiges mehr zu sehen. Schnell zusammengestellt und komprimiert auf gut fünf Minuten. … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Nationalbibliothek Katars

Zur 2017 eröffneten Qatar National Library gibt es zahlreiche Youtube-Videos, die das auserlesene Angebot der Nationalbibliothek zeigen. Schön gemacht ist der offizielle Eröffnungsfilm, in dem u.a. der Architekt Rem Koolhaas sowie die Bibliotheksdirektorin Sohair F. Wastawy zu Wort kommen.

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Digitaler Werkzeugkasten Romanistik

Der FID Romanistik hat einen digitalen Werkzeugkasten erstellt (via Fortbildung in Bibliotheken und Romanistik-Blog): “Der FID Romanistik erfasst neben Forschungsdaten im eigentlichen Sinn auch digitale Werkzeuge und Tools, mit deren Hilfe Forschungsdaten erstellt, weiterverarbeitet, analysiert und visualisiert werden können. Sie … Continue reading

Posted in Tools | Tagged , , , , | Leave a comment

Neue Plattform kurzfilmkino.de

Die neue Plattform kurzfilmkino.de bringt Kurzfilme ins Kino (via filmportal.de): “kurzfilmkino.de ist ein Projekt von W-film mit Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW und der Filmförderungsanstalt (FFA). Ziel von kurzfilmkino.de ist es, künstlerisch herausragende Kurzfilme in jeder Länge auch nach … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Predatory journals: eine Definition

Predatory Publishing bedeutet laut Wikipedia soviel wie „räuberisches Veröffentlichen“. Führende Wissenschaftler und Verleger aus zehn Ländern haben sich jetzt auf eine gemeinsame Definition des Begriffs “predatory journals” geeinigt, die in der Zeitschrift “nature” veröffentlicht worden ist (via Anna Severin auf … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | 1 Comment

Porträt der neuen Aargauer Bibliotheksbeauftragten

Im Schulblatt AG/SO vom 31.10.2019 gibt es ein Porträt der neuen Aargauer Bibliotheksbeauftragten Nadja Böller (via ag.ch/de/verwaltung).

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Mathefrosch

Die Website Mathefrosch will helfen, Mathematik zu lernen und zu verstehen. Sie bietet Lehrmittel, Online-Tests und Übungsmaterial an. Das Team hinter Mathefrosch besteht aus Adrian Lüthy, Dominic Tschan und Roman Meier, die alle an der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene, die … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment