Monthly Archives: February 2020

Ein Buch aufschlagen

“Wieso schlagen wir eigentlich Bücher auf?” erklärt aubib, inklusive Video.

Posted in Bücher | Leave a comment

Wo kann man OER veröffentlichen?

“OER veröffentlichen, aber wie und wo?” erklärt wb-web (via Fortbildung in Bibliotheken).

Posted in Open Access | Tagged | Leave a comment

Bei Netflix die lästigen Trailer abschalten

Matthias Schüssler erklärt auf MrClicko.de, wie man “Bei Netflix die lästigen Trailer abschalten” kann.

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Neues Themenportal sozialgeschichte.ch

In einem neuen Angebot präsentiert die PH St. Gallen eine Vielzahl von Zeugnissen der Sozial- und Kulturgeschichte der Schweiz und St. Gallens. Auf sozialgeschichte.ch sind mehrere Dossiers mit vielfältigen, kommentierten Quellen zu den Themen Energie, Arbeit, Wissen und Verkehr verfügbar … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , | Leave a comment

Pflichtfach Medienkunde

Experten fordern ein Pflichtfach Medienkunde in der Schule (via Archivalia und Deutschlandfunk): “Deutsche Schüler verbringen viel Freizeit am Smartphone oder am Laptop, doch ihre Medienkompetenz ist nur gering. Das belegen Studien. Viele Jugendliche können Fakten nicht von Falschmeldungen im Netz … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Zweitgrösste Wikipedia ist in Cebuano geschrieben

Die zweitgrösste Wikipedia ist in Cebuano geschrieben und von einem Bot verfasst (via Researchbuzz: Firehose und Motherboard) “The Cebuano Wikipedia is the second largest edition of Wikipedia, lagging behind the English version by only just over 630 thousand articles and … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Wie die Weltwoche lügt

Marcel Hänggi, Lehrer am Gymnasium Rämibühl, Mitinitiant der Gletscher-Initiative und auch als Journalist tätig schreibt in einem Beitrag auf condorcet.ch u.a. über die Weltwoche (via Philippe Wampfler auf Twitter): “In meiner Projektwoche verwende ich das «Weltwoche»-Spezialheft «Klimawandel für die Schule»[2] … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

BBC-Fernsehserie mit Greta Thunberg

Die Wissenschaftsabteilung der BBC Studios kündigt eine Fernsehserie mit Greta Thunberg an (via Newsletter The Cramm bzw. bbc.co.uk): “Rob Liddell, BBC Studios Executive Producer said: “Climate change is probably the most important issue of our lives so it feels timely … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

4. Internationales Lyrikfestival Neonfische in Lenzburg

Am Samstag, 7.3. und Sonntag 8.3.2020 findet im Aargauer Literaturhaus Lenzburg das 4. Internationale Lyrikfestival Neonfische statt: “Ein hochkarätiges Programm, die interessantesten Lyrik-Neuerscheinungen, vertiefte Gespräche über Gedichte und ihre Übersetzungen (Französisch-Deutsch, Rätoromanisch-Deutsch ), neue Entwicklungen in der Lyrik, ein Wettbewerb … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Benutzernamen in Social Media suchen

Mit namecheckup.com kann man nach Benutzernamen in über 200 Social Media Quellen suchen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Social Media | Tagged | 1 Comment