Monthly Archives: April 2020

Lang lebe die Bibliothek!

Claudia Mäder schreibt in der NZZ unter dem Titel “Lang lebe die Bibliothek!” über den Wert von Bibliotheken (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Speichert Google nicht mehr Wissen als alle Büchereien zusammen? Seit wir im digitalen Zeitalter leben, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Hanns Zischler liest Friedrich Hölderlin: “Die Stille”

“Hanns Zischler liest Friedrich Hölderlin: “Die Stille”“, Literaturmuseen Marbach auf Youtube: “Für die Ausstellung “Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie” hat Hanns Zischler Hölderlins Gedichte nach den Manuskripten eingelesen. Da die Ausstellung zur Eindämmung von Covid-19 zur Zeit geschlossen … Continue reading

Posted in Archiv, Lesen, Museen | Tagged , , | Leave a comment

Podcast zum Grimm’schen Wörterbuch

Deutschlandfunk Kultur vom 23.12.2018 berichtet unter dem Titel “von Wörtern gleichsam eingeschneit” über das Grimm’sche Wörterbuch: “Die Brüder Grimm wollten ein Wörterbuch schaffen, das der deutschen Sprache bis ins 16. Jahrhundert folgt. Der Tod beendete ihr Projekt schon beim Buchstaben … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Crafts magazine ein Monat kostenlos online

Crafts magazine bietet für einen Monat freien Zugang zum 50 Jahre Online Archiv (via News from Jurn): “The magazine covers high-quality museum-level crafts and their makers, of all types. The archive can also be searched by keyword.”

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Ideen für den Alltag in Zeiten von Corona

Tobias Oetiker führt unter heimschulung.ch eine Ressourcen-Sammlung zur Unterstützung von Lehrpersonen, Eltern und Kindern, die “Nicht-Direkt-Schulstoff-Lerninhalte” suchen (via republik.ch/top-storys): “Wer für seine Kinder zu Zeiten der Schulschliessungen Beschäftigungsmöglichkeiten mit Bildungscharakter sucht ist hier genau richtig. Auf dieser Seite sammeln wir … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Angebot von Bibliotheken aus dem Kanton Zürich während der Coronakrise

Die NZZ berichtet unter dem Titel “In der Not werden Bibliothekare zu Pöstlern und Velokurieren” über das Angebot von Bibliotheken aus dem Kanton Zürich während der Coronakrise: “Die Bibliotheken sind zwar geschlossen, dennoch werden die Kundinnen und Kunden mit Büchern, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

50 Jahre Arno Schmidt: “Zettel’s Traum”

Doppelseite der Erstausgabe von Zettels Traum / Autor: Klaus Bailly CC-BY-SA Online Morgen vor 50 Jahren kam “Zettel’s Traum” von Arno Schmidt auf den Markt (via ASml Liste bzw. literaturkritik.de): “Vor einem halben Jahrhundert, um ganz genau zu sein: am … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Empfehlenswerte Wissenschafts-Podcasts

Die Podcast-Entdecker von Bayern 2 empfehlen u.a.: Deutschland3000: Können wir der Wissenschaft vertrauen? mit Dr. Mai Thi Nguyen-Kim “Zugegeben, diese Episode ist schon älter, um genau zu sein fast ein Jahr alt. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim ist mittlerweile Mutter geworden … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

“Bright minded” mit Miley Cyrus

Consequence of Sound führt eine regelmässig nachgeführte Liste mit “Quarantine Livestreams“. Beispielsweise führt Miley Cyrus auf ihrem Instagram-Kanal Mo-Fr jeweils um 11:30 Uhr unter dem Titel “Bright minded” Gespräche mit Gästen (via Researchbuzz: Firehose und consequenceofsound.net): “Each weekday, Cyrus and … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

“Die Pest“ in einer Marathonlesung

Am Karfreitag wird in Kooperation von Rabenhof Theater und FM4 die Marathonlesung von Albert Camus‘ “Die Pest” gestreamt (via VÖBBLOG und Radio FM4): “1947 verfasst, beschreibt Albert Camus‘ „Die Pest“ den Ausbruch der Seuche in einer algerischen Küstenstadt und entwickelt … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment