Monthly Archives: May 2020

Corona-Memory.ch

Corona-Memory.ch ist ein partizipatives Archiv, das persönliche Momentaufnahmen zur Coronavirus-Pandemie in der Schweiz virtuell zusammenführt (via infoclio.ch): “Hier werden Erinnerungen und Geschichten aus dieser aussergewöhnlichen Zeit ausgetauscht, gesammelt und langfristig verfügbar gemacht. Machen Sie mit und teilen Sie Ihre Geschichten … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Ideen zum Abschluss

Philippe Wampfler hat auf einer Infografik “Ideen zum Abschluss” zusammengetragen. Auf Youtube kommentiert er in Folge 65 von #digifernunterricht und ruft dazu auf, weitere Ideen beizutragen.

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Beste 15 Netflix Serien

Rotten Tomatoes hat seine User dazu aufgerufen, die Netflix Original Serien zu bewerten. Dabei hat es Stranger Things auf Platz 3, Black Mirror auf Platz 2 und Dark auf Platz 1 geschafft. Black Mirror war auch bei uns in der … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

BBC MyWorld Live zu Fehlinformationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

BBC MyWorld hat ein Youtube Live zum Thema Fehlinformationen und Coronavirus ausgestrahlt. Interviewpartnerin von Radzi Chinyanganya ist BBC-Reporterin Marianna Spring, die sich mit der Bekämpfung von Desinformation beschäftigt. Sie weist insbesondere auf Zwei Punkte hin: zuerst nachzudenken, bevor man etwas … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Corona – Fake News Quiz

SRF hat ein “Corona – Fake News Quiz” erstellt (via Konrad Weber auf Twitter): “Täglich erreichen uns neue Nachrichten rund um das Coronavirus. Leider werden dabei auch zahlreiche Falschinformationen und Halbwahrheiten verbreitet – vor allem auf Social Media. Echte Nachricht … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Bibliotheksgeschichte auf Twitter

#Bibliotheksgeschichte 1974 "Einführung in die Benützung wissenschaftlicher Bibliotheken" (Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film) (Inklusive damals aktueller Bibliothekstechnik und Mode.) Bilder Screenshots -> ganzer Film: https://t.co/1TR8UBAWpH 1/2 pic.twitter.com/AhfYARoVu8 — karstens (@karstens) April 10, 2020 Karsten Schuldt postet als Ritual im … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Was Gefängnisbibliotheken bewirken können

Die kostenlose und online verfügbare UNESCO-Broschüre „Bücher hinter Gittern : was Gefängnisbibliotheken bewirken können / Lisa Krolak“ bietet Einblicke in die verborgene Welt der Gefängnisbibliotheken (via ekz auf Twitter): “Die uneingeschränkte Wahrnehmung des Rechts auf Bildung zu sichern ist eine … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Karl-May-Museum verliert Direktor

Der Direktor des Karl-May-Museums in Radebeul, Dr. Christian Wacker, verlässt das Museum bereits zum Ende dieses Monats (via KMGml Mailingliste und karl-may-magazin.de): “Wacker hatte seinen Dienst erst vor zwei Jahren angetreten, nachdem seine Vorgängerin Claudia Kaulfuß fristlos entlassen worden war. … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | 1 Comment

Verschwörungstheorien und Desinformation analysiert

Wer startet und verbreitet Verschwörungstheorien und Desinformation? Marianna Spring von BBC analysiert die Motivation von sieben Typen in einem kurzen Video (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Der Anti-Fake-News-Blog Volksverpetzer

Das Goldene Blogger Quartett #2 redet auf Youtube mit dem Anti-Fake-News-Blog Der Volksverpetzer “Was steckt hinter dem Blog des Jahres? Volksverpetzer.de wurde von Thomas Laschyk mit gegründet. Er berichtet über die Entstehungsgeschichte, Erlebnisse und Erkenntnisse rund um das Blog.”

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment