Monthly Archives: July 2020

ver.di fordert Beendigung des Outsourcings der Buch- und Medienauswahl in der ZLB Berlin

(via Inetbib): “Der umstrittene Vertrag der Zentral- und Landesbibliothek Berlin mit der Buchkaufhauskette Hugendubel läuft Ende dieses Jahres aus. Mit diesem Vertrag wurde nahezu die gesamte Buchauswahl der größten öffentlichen Bibliothek Deutschlands mit einem Einzugsbereich von vier Millionen Einwohnern an … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Umweltschutz und Tierrechte

Folge 21 von Suhrkamp espresso beschäftigt sich mit “Umweltschutz und Tierrechten”: “Wie die Menschheit mit der Natur umgeht, muss sich dringend ändern. Nicht nur aufgrund des Klimawandels, sondern auch, um Leid zu verringern, wie es zum Beispiel in der Nutztierhaltung … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

A School Library Is Powerful

Die neue SLA Infographik “A School Library Is Powerful” kann jetzt als Web- und Printversion heruntergeladen werden (via Stephen’s Lighthouse und sla.org.uk): “We are delighted to launch our new infographic “A School Library Is Powerful”, inspired by the quote from … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Junge Menschen wissen heute überhaupt nicht mehr, was eine Kopie ist

Radiosendungen aufzeichnen, Filme auf DVDs brennen oder CDs rippen: Diese Zeiten sind ein für alle Mal vorbei (via VÖBBLOG und derstandard.at): “Junge Menschen wissen heute überhaupt nicht mehr, was eine Kopie ist. Für Musik und Videoinhalte gibt es eine Vielzahl … Continue reading

Posted in ICT, Medien | Tagged , | Leave a comment

LibGuide zum Thema “Gender”

In der “The Library’s “Hot Topics” Serie gibt es neu einen LibGuide zum Thema “Gender” (via stephenslighthouse.com): “Starting out on the home page, you will see an interactive gender mind map and a map showing levels of gender protection across … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Wie funktioniert YouTube?

Google fasst viele Aktivitäten und Richtlinien auf der neuen Microsite “Wie funktioniert YouTube?” zusammen (via GoogleWatchBlog): “Dabei geht es um Sicherheit, den Schutz der Daten, Schutz von Kindern, die Bekämpfung von Fehlinformationen, dem Stopp der Verbreitung von Hass und vielen … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Deutschsprachige Science Fiction

Im Forum von Literatopia gibt es eine Liste mit Deutschsprachiger Science Fiction (via Literatopia auf Twitter): “Auf den ersten Blick scheint sich in den SF-Regalen der Buchhandlungen kaum deutschsprachige Science Fiction zu finden. Teilweise verstecken sich deutschsprachige Autor*innen unter englisch … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Surprise Talk

Surprise Talk ist der der aktuelle Podcast des Strassenmagazins Surprise: “Surprise Talk beleuchtet die Hintergründe und die Entstehung einzelner Beiträge aus dem Surprise Strassenmagazin. Produziert wird das Format vom langjährigen Radiojournalisten und Moderator Simon Berginz.”

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Problematische Suchmaschine für Gesichter

Die kostenlose polnische Suchmaschine PimEyes analysiert massenhaft Gesichter im Internet nach individuellen Merkmalen und speichert die biometrischen Daten ab (via zeit.de und netzpolitik.org): “Recherchen von netzpolitik.org zeigen das Missbrauchspotenzial von PimEyes, einer kostenlosen Suchmaschine für 900 Millionen Gesichter. Alle, von … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Netvibes-Liste zur BiblioBlogoSphäre

Dörte Böhner führt im Rahmen von Netzwerkeln eine Netvibes-Liste zur BiblioBlogoSphäre.

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment