Monthly Archives: July 2020

Plan3t.info offline

Der Server von Plan3t.info musste leider abgeschaltet werden. Für alle, die sich mit Feedly oder einem anderen Feedreader zumindest eine zentrale Anlaufstelle per RSS Feeds aufbauen möchten, gibt es hier eine Liste der Blogs aus dem Plan3t.info, die noch mindestens … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | 1 Comment

Bestenliste Weltempfänger

Seit 40 Jahren sorgt der Frankfurter Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika, heute Litprom genannt dafür, dass deutschsprachige Verlage Titel aus dem globalen Süden herausbringen. Das Resultat: 800 Bücher, von denen viele ohne Hilfe vermutlich nie … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Storytelling im Podcast als Comic

Jessica Abel · Out on the Wire Episode 1: Eureka Jessica Abel führt im 2015 erschienenen Comic “Out on the Wire : The Storytelling Secrets of the New Masters of Radio” Interviews mit Journalisten verschiedener Podcasts. In ihrem eigenen Podcast … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

Bibliotheks-Podcasts

Christian Lauersen hat auf The Library Lab unter dem Titel “Tune in and turn it up: List of library related podcasts” eine Liste mit Bibliotheks-Podcasts erstellt. Darunter gibt es auch einen Podcast für Schulbibliothekar*innen und einen zur Vermittlung von Informationskompetenz: … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek, Social Media | Tagged | Leave a comment

Podcast zu Medienpädagogik in Bibliotheken

Eduthek heisst ein neuer Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken: “Eduthek ist der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken mit Lukas Opheiden und Dennis Kranz. Bibliotheken stellen immer mehr Medienpädago*innen ein, aber was ist diese Bindestrickpädagogik überhaupt? Was kann man … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Vorläufer der Braille-Schrift

Das Europeana Blog beschäftigt sich unter dem Titel “Before Braille: raised type in Europe” mit den Vorläufern der Braille-Schrift.

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Podcast BibFunk

Im Podcast BibFunk kommen Menschen, die in Bibliotheken arbeiten, sie nutzen oder auf andere Weise mit ihnen verbunden sind zu Wort (via fraufahrenkrog.de): BibFunk 1: Im Gespräch mit BibFunk-Premierengast Ute Engelkenmeier “Zum Auftakt der Podcast-Reihe BibFunk spreche ich mit Ute … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Montreux Jazz Festival 2020 auf Youtube

Momentan stellt das Montreux Jazz Festival 2020 anstelle der geplanten Liveshows jeden Abend kostenlose Konzerte aus den Archiven auf YouTube zur Ansicht, 16 Tage: 16 Konzerte, jeweils um 20:30 Uhr, von John Lee Hooker über Nina Simone bis Marvin Gaye … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Geeignete Suchbegriffe finden

Am heutigen #Recherchedienstag knüpfen wir für unseren #ZBTipp an die letzte Woche an: Mit welchen Werkzeugen wählt man geeignete Suchbegriffe (Ober-/Unterbegriffe, englische Übersetzungen, Schlagwörter) aus? Hier eine kleine Auswahl für Einsteiger. pic.twitter.com/6ZjioaSAqe — Zentralbibliothek (@ZBZuerich) July 7, 2020 Die ZB … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Google Books

Kennt sich jemand gut aus mit der Geschichte von Google Books? — Johannes Franzen (@Johannes42) July 7, 2020 Das letzte, was zu Google Books zu lesen war, war die geplante Zusammenarbeit von der Universitätsbibliothek Bern mit Google Books (siehe digithek … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment