Monthly Archives: July 2020

Multimodale Reiseplanung mit Routerank

Matthias Schüssler empfiehlt auf Clickomania Routerank: “Auch das ist ein Dienst, der sich der multimodalen Reiseplanung verschrieben hat: Er berücksichtigt «die gesamte Route von Tür zu Tür inklusive der Vielzahl aus allen relevanten Verkehrsmitteln wie Flugzeug, Bahn, öffentlicher Nahverkehr, P+Rail, … Continue reading

Posted in App | Tagged | Leave a comment

Weniger Tintenkleckse in den Schulheften mit Sütterlin

SWR2 Zeitwort vom 1.7.2020 erinnert: “8.7.1915: Preußische Schulen führen die Sütterlin-Schrift ein” (via Stadtarchiv Koblenz): “”Die meisten Leute verwechseln Sütterlin mit der deutschen Kurrentschrift, also mit der Schrift, die man nicht lesen kann, weil da einige Buchstaben eben ganz anders … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Krimibestenliste

Die Krimibestenliste wird wie jeweils am ersten Sonntag des Monats veröffentlicht, und ist online zu finden unter faz.net/krimibestenliste und deutschlandfunkkultur.de/krimibestenliste.

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Auf Wikipedia/Wikidata basierende Suchen in swissbib

Swissbib info erklärt, wie “Auf Wikipedia/Wikidata basierende Suchen in swissbib” funktionieren. Es lassen sich damit z.B. Fragen wie diese beantworten: Werke von Frauen, die den Goncourt-Preis gewonnen haben Werke die aus der Feder von Bundesrätinnen stammen Werke von Menschen, die … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , , | 1 Comment

Tutorials zum Thema Effizient recherchieren

Das Blog Swissbib Basel Bern empfiehlt die zwei Tutorials “Stichwörter und Schlagwörter: Richtig recherchieren in Datenbanken” und “Boolesche Operatoren: Schlau suchen – schneller finden”: “Machen Sie sich demnächst an die Literaturrecherche für eine schriftliche Arbeit? Und wissen Sie nicht so … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Stadtbibliothek Winterthur in BibFuP

Hermann Romer schreibt in der Zeitschrift Bibliothek – Forschung und Praxis (BibFuP) unter dem Titel “„Form follows Function“ – Bibliotheksräume sind gebaute Visitenkarten der Bibliothek im 21. Jahrhundert” über das Angebot der Stadtbibliothek Winterthur: “Winterthur ist eine mittelgrosse Landstadt im … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Theremin wird in diesem Jahr 100 Jahre alt

Das Theremin wird in diesem Jahr 100 Jahre alt (via RBB Kultur Newsletter und reverb.com): “Das Theremin ist ein Musikinstrument, das um 1920 vom russischen Physiker Lew Termen erfunden wurde. Klingt ein bisschen wie eine singende Säge. Das besondere am … Continue reading

Posted in App, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Die Geschichte des Sklavenhandels

In der Arte Mediathek ist bis am 4.9.2020 die vierteilige Dokumentation “Menschenhandel – Eine kurze Geschichte der Sklaverei” zu sehen (via Doku Liebe).

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Podcast-Spezial der Sonntagszeitung

In der Sonntagszeitung vom 5.7.2020 gibt es ein Podcast-Spezial. Empfohlen werden darin u.a.: Zeitsprung. Der Geschichte Podcast Über Podcast The Daily (New York Times) Turicana Desert Island Discs

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Abstract Wikipedia

Bei „Abstract Wikipedia“ sollen Fakten von Wikipedia automatisiert multilingual zusammengefügt werden (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter und heise.de): “Die neue “Abstract Wikipedia” soll die Daten-Plattform Wikidata als Basis verwenden. Hier werden Fakten-Statements unabhängig von Sprache und Kontext zusammengetragen. Im Wikidata-Eintrag über … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment