Monthly Archives: September 2020

Virtuelle Ausstellung zu Buchkanten

Die KU Leuwen zeigt unter dem Titel “Book Edges. Blanc, Inscribed, Gilded and Coloured : Exploring Book Edges in the KU Leuven Libraries and other Belgian Collections” eine virtuelle Ausstellung zu Buchkanten (via Archivalia): “Very early in Western book production, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Materialien zum Umgang mit Verschwörungstheorien

Medienpädagogik Open Praxis Blog sammelt Materialien “Zum Umgang mit Verschwörungstheorien”: “Der Umgang mit Verschwörungstheorien ist eine altbekannte Herausforderung, auch für die Medienpädagogik. In der aktuellen Krisensituation erleben diese Theorien jedoch einen ungeahnten Aufschwung: Die Menschheit sucht in komplizierten Situationen offensichtlich … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Wissenschaftliche Artikel für Studium und Hobby

Perlen der ZB erwähnt, wie man “Wissenschaftliche Artikel für Studium und Hobby” findet: “Das Rechercheportal bietet für wissenschaftliche Artikel den Suchbereich «Artikel und mehr». Hier finden Sie elektronische Artikel, Rezensionen und Buchkapitel in vielen Sprachen, vor allem in Englisch. Suchen … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Qualität im Internet: Umgang mit Google

Oliver Thiele äussert sich auf Youtube zum Thema “Qualität im Internet: Umgang mit Google”: “Google gehört zum digitalen Alltag der meisten Menschen. Aber wie funktioniert die grösste Suchmaschine der Welt? Wir erklären in aller Kürze, wieso die Google-Trefferliste personen- und … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

“Tagebuchtage Tagebuchnächte” von Ronja Fankhauser

Zum Buch “Tagebuchtage Tagebuchnächte” von Ronja Fankhauser gibt es zahlreiche Presseberichte, die auf lokwort.ch verlinkt sind: “Was heisst Erwachsenwerden heute? Tagebuch sei Dank: Zu einer oft verschlossenen Welt öffnen junge Menschen eine grosse Tür. Zahlreiche Originaldokumente berichten von dem, was … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Schweizer Jugendfilmtage 2021

Für die Schweizer Jugendfilmtage kann man sich bis am 1.1.2021 anmelden. Die Teilnahmebedingungen und Infos sind hier zu finden. Hier geht es direkt zum Onlineformular. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert über 15’000 CHF und die Chance, den Film … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Radio Archive nach Stichworten durchsuchen

Im Radio Archive auf archive.org gibt es eine neue Suchmöglichkeit namens “Search radio transcripts” (via datahorde.org): “The feature does seem to be in a WIP stage, so you might encounter some inaccuracies. Also of note is that only broadcasts from … Continue reading

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Yandex – in der Türkei nicht mehr zu finden

Das “russische Google” zieht sich aus dem Land zurück. Es reagiert offenbar auf neue türkische Gesetze, mit denen laut Kritikern Regierungsgegner im Netz kontrolliert werden sollen (via sueddeutsche.de): “Die russische Firma dürfte damit auf die neue türkische Digitalgesetzgebung reagieren, die … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

“Insta Novels” der ZB Zürich

Die Zentralbibliothek Zürich veröffentlicht eine erste “Insta Novel”: “Die Zentralbibliothek Zürich bringt mit dem Format «Insta Novels» Literatur dorthin, wo sich ein grosser Teil der Menschen heute bewegt: Auf Social Media. Die erste Novel «Die Rückeroberung», eine Kurzgeschichte des Zürcher … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | 1 Comment

Podcast zu Wissenschaftskommunikation

Hoaxilla WildMics Special #20 beschäftigt sich mit Wissenschaftskommunikation: “Im 20. Special bei den Wildmics wollte Tommy Krappweis mit Wissenschaftskommunikatoren über Wissenschaftskommunikation sprechen. Wie gelingt gute Wissenschaftskommunikation und warum ist es überhaupt wichtig, sich darüber Gedanken zu machen? Darüber sprachen wir … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment