Monthly Archives: January 2021

educanet² und edcua.ID eingestellt

Ende 2020 wurden die beiden Dienste educanet² und edcua.ID eingestellt (via educa.ch): “Eine Ära ging Ende 2020 zu Ende, die beiden Dienste wurden eingestellt. educanet², die Lern- und Arbeitsplattform unterstützte die Organisation und Kollaboration von Unterricht und Schule, während educa.ID … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Hybridunterricht

Auf Wikipedia gibt es einen Ende 2020 fertiggestellten Artikel zum Thema Hybridunterricht (via Philippe Wampfler auf Twitter).

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Podcast-Empfehlungen 2020 von Übermedien

Übermedien weisen unter dem Titel “Das Jahr, in dem Professor Drosten das Medium Podcast zum Popstar machte (und umgekehrt)” u.a. darauf hin, dass beim Deutschen Reporterpreis erstmals ein Podcast ausgezeichnet worden ist: “Beim Deutschen Reporterpreis, einer sonst ziemlich Verlags- und … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Arte-Doku über Wikipedia

Auf dem Arte-Portal ist noch bis zum 4.4.2021 die Dokumentation “Das Wikipedia Versprechen. 20 Jahre Wissen für alle?” verfügbar via schneeschmelze texte): “Im Jahr 2001 erstellte Jimmy Wales den ersten Eintrag auf Wikipedia. 20 Jahre später hat die Website alle … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Wikidata

Wikidata soll Antworten auf Fragen finden, die Wikipedia nicht kennt, z.B. Gemälde mit Instrumenten (via srf.ch): “Neben interessierten Laien möchte Wikimedia vor allem auch mit Gallerien, Bibliotheken, Archiven und Museen zusammenarbeiten. Das macht Sinn: Wenn alle grossen Museen der Welt … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

BBC sendet täglich Schulfernsehen während Lockdown

Der erneute Lockdown in Großbritannien beinhaltet auch Schulschließungen. Ab dem 11. Januar sendet die BBC ein auf die Lernpläne abgestimmtes Fernsehprogramm (via heise.de): “Wegen der raschen Ausbreitung des Coronavirus in Großbritannien hatte die Regierung einen Lockdown mit Schulschließungen und Ausgangsbeschränkungen … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Podcast 1,5 Grad von Luisa Neubauer

Die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer moderiert auf Spotify den Podcast «1,5 Grad» auf informative und auch versöhnliche Art. Er ist nicht nur für Jugendliche empfehlenswert (via tagesanzeiger.ch): “Die inzwischen auch in der Schweiz bekannte «Greta Deutschlands» verliert sich dabei nicht … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Untertitel von Netflix zum Zitieren herunterladen

Wer zum Zitieren gerne Untertitel von Netflix herunterladen möchte, kann dies mit dieser Anleitung auf Reddit tun (via Philippe Wampfler auf Twitter).

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Netflix-Dokumentation zum Thema Schimpfwörter

Auf Netflix gibt es unter dem Titel “History of Swear Words” eine neue Dokumentation zum Thema Schimpfwörter (via orbanism.com/dokuliebe): “Moderiert wird diese ordinär-witzige und doch lehrreiche Sendung über die Geschichte und Bedeutung der beliebtesten englischen Schimpfwörter von Nicolas Cage.”

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Aktualisierter Bibliosuisse-Ethikkodex

Bibliosuisse hat eine aktualisierte Version ihres Ethikkodexes veröffentlicht (via swiss-lib): “Die Prinzipien und Werte, die in dem von BIS 2013 veröffentlichten Text erschienen sind und sich auf dem IFLA-Kodex basieren, sind immer noch gültig, aber der neue Ethikkodex drückt die … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment