Monthly Archives: February 2021

Kostenlose Kindle-E-Books via Google finden

Geekupdate erklärt, wie man kostenlose Amazon Kindle-E-Books via Google findet (via Peter Suber auf Twitter): “1. There are thousands of free Kindle books on Amazon, but it’s hard to find them. 2. Use this Google search instead to limit clutter … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

Deutsche Lyrik-Datenbank via PURA

Die Datenbank “Deutsche Lyrik in Reclams Universal-Bibliothek” umfasst deutschsprachige Lyrik aus fast 500 Jahren. Sie kann von Privatpersonen über PURA eingesehen werden (via ZB Zürich auf Twitter).

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Voraussetzungen der Leselust

Die FAZ bietet unter dem Titel “„Der Flow könnte entscheidend sein“” ein Interview mit der Psychologin Birte Thissen über Voraussetzungen der Leselust (via faz.net): “Das Flow-Konzept bezieht sich, kurz gesagt, auf das positive Erleben bei der Ausübung von Tätigkeiten. Flow … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Liste von Filmarchiven mit kostenlosem Streamingprogramm

Die International Federation of Film Archives (FIAF) bietet eine Liste von Filmarchiven mit kostenlosem Streamingprogramm (via Archivalia): “This list features links to free online streaming services used by FIAF affiliates to provide convenient access to their audiovisual collections. Many of … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Angst vor “Lesewut” in der Schulbibliothek

Historische Schulbibliotheken zählen zu wichtigen Quellen der Bildungs- und Kulturgeschichte und sind doch die heute am wenigsten erforschten bibliothekarischen Sammlungen. Der Tagungsband “Historische Schulbibliotheken. Eine Annäherung” schafft Abhilfe (via presseportal.de): “Mit einem Tagungsband in der Reihe Hallesche Forschungen im Verlag … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Wissenschaftscomics

Die Comic-Künstlerin Bettina Egger blickt hinter die Kulissen einer Ausgrabung in Armenien – und erkundet das Potenzial von Wissenschaftscomics (via derstandard.at): “Nahe dem Dorf Aramus in Armenien legen die Forschenden die Überreste einer antiken Festung des Königreichs Urartu aus dem … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Was wir Bibliothekar*innen 2020 gelesen haben

David und Sabine stellen im Youtube-Video “Was wir BibliothekarInnen 2020 gelesen haben” einige ihrer 2020 gelesenen Bücher vor (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Wie viele Leute in der Schweiz lesen wie viele Bücher pro Jahr? Die Umfrage des … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Bibliothek als Dekoration

Die NZZ vom 3.2.2021 berichtet unter dem Titel “Die Bibliothek als Dekoration: Buchhändler verkaufen ihre Ware jetzt per Meter” über die Funktion von Büchern im Home-Office (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Wer im Home-Office arbeitet, setzt auf Altbewährtes, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Der Aufstieg der Murdoch-Dynastie

Arte-Dreiteiler “Der Aufstieg der Murdoch-Dynastie”: “Rupert Murdoch ist der mächtigste Mann der Medienwelt. Er besitzt unter anderem den Nachrichtensender “Fox News”, Tageszeitungen sowie Hunderte weiterer Medienunternehmen. Doch wer ist der Mensch hinter dem Medienmogul? Die dreiteilige Doku schildert Murdochs Weg … Continue reading

Posted in Medien | Leave a comment

Die 25 besten Filme des Jahres 2020

David Ehrlich hat unter dem Titel “THE 25 BEST FILMS OF 2020: A Video Countdown” die seiner Ansicht nach besten 25 Filme des Jahres 2020 zusammengeschnitten (via kottke.org und videocountdowns.com).

Posted in Filmmaterial | Leave a comment