Monthly Archives: March 2021

Internet Archive Scholar

Internet Archive Scholar bietet Forschungsartikel, die im „Internet Archive“ aufbewahrt werden (via Researchbuzz: Firehose und Internet Archive Blogs): “IA Scholar is a simple, access-oriented interface to content identified across several Internet Archive collections, including web archives, archive.org files, and digitized … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

20 Jahre “Persepolis”

Christian Gasser fasst in der NZZ vom 9.3.2021 unter dem Titel “«Persepolis»: Kein anderes Werk hat die Comic-Szene der letzten zwanzig Jahren so verändert” den Einfluss des Comics “Persepolis” von Marjane Satrapi zusammen: “Und doch gelingt es ihr, Bild und … Continue reading

Posted in Comics | Leave a comment

Schweizer Comiczeichnerinnen in der Wikipedia

Die Wikipedia-Personensuche ist sehr nützlich, wenn z.B. gezielt Personen mit einem bestimmten Beruf gesucht werden. Die Suche nach Schweizer Comiczeichnerinnen ergibt eine Liste von acht Namen (via Archivalia): Serpentina Hagner (*1956) Haydé (*1956) Anna Sommer (*1968) Karoline Schreiber (*1969) Kati … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Filmbildung: Ein Leitfaden

Die neue Website Filmbildung: Ein Leitfaden kann wie ein Online-Kurs genutzt werden (via filmportal.de): “Der neue Online-Leitfaden – abzurufen unter www.filmeducationframework.eu/de – richtet sich an Film- und Medienpädagog*innen und alle, die filmbildnerisch tätig sind oder sich dafür interessieren. Die sieben … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Kulturzeitschrift “Du” nicht mehr online

Das im digithek blog vom 4.12.2012 gemeldete Digitalisat der Zeitschrift “Du” ist laut einem Kommentar auf der Seite von Andreas von Gunten nicht mehr online. Wieder einmal ein Hinweis darauf, dass gedruckte Exemplare manchmal dauerhafter sind als Digitalisate (wir haben … Continue reading

Posted in Kostenlose Online-Ressourcen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Briefmarke zu Friedrich Dürrenmatts 100. Geburtstag

Die @postschweiz hat in Zusammenarbeit mit der Nationalbibliothek eine Sonderbriefmarke zu Friedrich Dürrenmatt herausgegeben. 🎥 Wir waren zu Besuch beim Illustrator Stephan Schmitz (@schmitz_illus) in Zürich. #duerrenmatt21 #100Jahre #centredürrenmatt #helvetia pic.twitter.com/TefXP7G3WN — Schweizerische Nationalbibliothek (@CHNatbib) March 5, 2021 Die Schweizer … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

10 Comic-Empfehlungen zum Internationalen Frauentag

Comic.de gibt zum internationalen Frauentag “10 Comic-Empfehlungen” ab.

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment

Bibliothek Werner Oechslin

Die Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln verfügt über eine neue Webseite, auf der nun auch der gesamte katalogisierte Bücherbestand der Bibliothek direkt abrufbar ist. Eine gute Gelegenheit, hier auch auf die neuen Videos hinzuweisen, die unter dem Titel “Zwischen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Bücherjäger

Bücherjäger : Kampf um das Wissen der Welt ist bis am 13.3.2021 auf dem Arte-Portal abspielbar: “Ohne Bücherjäger wäre das Wissen der Antike oder des Mittelalters heute verloren. Sie sammelten und kopierten Bücher in einem Wettlauf gegen die Zeit. Bücherjäger … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial | Leave a comment

Erste hauptamtliche Bibliothekarin in Deutschland

(via aubib): “Bona Peiser ist nicht nur die erste hauptamtliche Bibliothekarin in Deutschland und damit Pionierin auf ihrem Gebiet gewesen, sie war auch Bibliothekarin mit Leib und Seele und Wegbereiterin für die Bildung und Rechte von Frauen. Ihr unermüdliches Engagement … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment