Monthly Archives: January 2022

Buchrestaurierung

Das Youtube-Video “Inside Publishing: Book Restoration” zeigt, wie alte Bücher restauriert werden (via Stephen’s Lighthouse).

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Einführung in TikTok

Christian Albrecht hat auf kinderundjugendmedien.de unter dem Titel “TikTok. Didaktische Dimensionen einer Social-Media-Kurzfilmplattform” eine lesenswerte Einführung in TikTok geschrieben (via Christian Albrecht auf Twitter): “Bei TikTok handelt es sich um eine Social-Media-Plattform für die Rezeption und Produktion von Kürzest- und … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Runde Geburts- und Todestage 2022

Das Blog Kulturgeschwätz listet unter dem Titel “Wer feiert 2022 ein rundes Jubiläum?” Personen auf, die 2022 einen runden Geburts- oder Todestag haben, darunter: 8. Februar 1872: 150. Geburtstag von Theodor Lessing 8. Februar 1922: 100. Geburtstag von Erika Burkart … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , , | Leave a comment

Seit 1.1.2022 gemeinfreie Musik auf archive.org

Das Internet Archive weist unter dem Titel “Welcoming Recorded Music to the Public Domain” auf seinem Blog auf Musik hin, die seit Anfang Jahr gemeinfrei ist: “Approximately 400,000 sound recordings made before 1923 will join the public domain in the … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Grammatikalisch korrekte #Hashtag⁠s bilden

Mit dem Unicode-Steuerzeichen Wortverbinder lassen sich grammatikalisch korrekte #Hashtag⁠s oder Komposita wie #Medienkompetenz⁠rahmen bilden. Am Handy kann es z.B. von http://unicode-symbol.com/u/2060.html an die gewünschte Stelle kopiert werden (via Basti Hirsch auf Twitter).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Kostenloses Antiplagiatstool

Der kostenlose “Free Online Plagiarism Checker” von writer.com erlaubt das Überprüfen von Text auf plagiierte Stellen (via Stephen’s Lighthouse): “Use Writer’s free online plagiarism checker to detect plagiarized content. It offers plagiarism checks with no character limit. When part of … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | 1 Comment

Stabi-Volltextsuche

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (Stabi) stellt neu eine Volltextsuche zur Verfügung (via blog.sub.uni-hamburg.de) “Von den digitalisierten Beständen der Stabi sind mittlerweile ca. 75 Prozent mit einem Volltext erschlossen – diesen Fundus an zusätzlichen Suchmöglichkeiten in wichtigen historischen Quellen stellen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , | Leave a comment

Bilder aus dem Staatsarchiv Zürich (1980)

Auf e-pics.ch gibt es 39 Bilder vom Staatsarchiv Zürich aus dem Jahr 1980. Sie entstanden anlässlich eines Besuchs von Patrick Lüthy (Comet Photo AG, via blogs.ethz.ch).

Posted in Archiv | Tagged , , | 1 Comment

Mietplattform Sharely

Im Tages-Anzeiger vom 12.1.2022 gibt es unter dem Titel “Dank ihr kann man jetzt Werkzeuge bei der Migros mieten” einen Beitrag über die Mietplattform Sharely und ihre neue Chefin Lucie Rein: “Entsprechend ändert Lucie Rein auch den Kurs von Sharely … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Zweifelhafte Angebote in Bibliotheken

Die NZZ am Sonntag schreibt unter dem Titel “Wie viel Verschwörung erträgt eine Bibliothek?” über zweifelhafte Angebote in Bibliotheken. Dazu ist anzumerken, dass es auch viele Bibliotheken gibt, die nicht zentral beliefert werden, wie der Artikel beschreibt, sondern selber für … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment