Schlagwörter
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Video
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Video: ChatGPT for search – Archivalia bei ChatGPT als Suchinstrument
- Estnisches Filmarchiv online – Archivalia bei Estnisches Filmarchiv online
- Ukrainische Zeitungen des 20. Jahrhunderts online – Archivalia bei Zeitschriften und Zeitungen aus der Ukraine online
- Anna Lingnau bei Wichtige Reihen der Buchwissenschaft
- Von einer KI gezeichneter Comic – Archivalia bei Von einer KI gezeichneter Comic
Follow me on Twitter
My TweetsArchive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
Schlagwort-Archive: Plagiat
Plagiatsfall an der HSG St. Gallen
(via Archivalia und faz.net): «Die Plagiatsvorwürfe gegen einen Professor der Uni St. Gallen haben sich verfestigt. Jetzt hat die Hochschulleitung reagiert: Der in Darmstadt ausgebildete Betriebswirt und sein Habilitationsvater werden freigestellt.»
Veröffentlicht unter Selbständige Abschlussarbeiten
Verschlagwortet mit Plagiat
Hinterlassen Sie einen Kommentar
KI kann akademische Texte schreiben
Im aktuellen NZZ-Folio vom September 20222 gibt es unter dem Titel «Der Computer holt uns ein: Maschinen führen Gespräche und erschaffen Bilder – mit dramatischen Folgen» (im gedruckten Heft unter dem Titel «Wie lange braucht es uns noch?») einen lesenwerten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Antiplagiatstool, KI, Maturaarbeit, Plagiat
1 Kommentar
Kostenloses Antiplagiatstool
Der kostenlose «Free Online Plagiarism Checker» von writer.com erlaubt das Überprüfen von Text auf plagiierte Stellen (via Stephen’s Lighthouse): «Use Writer’s free online plagiarism checker to detect plagiarized content. It offers plagiarism checks with no character limit. When part of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Selbständige Abschlussarbeiten
Verschlagwortet mit Antiplagiatstool, Plagiat
1 Kommentar
Zehn Jahre VroniPlag-Wiki
Fragwürdige wissenschaftliche Arbeiten, die vor Plagiatsstellen nur so strotzen: Seit zehn Jahren dokumentiert eine Gruppe Unverzagter im VroniPlag-Wiki Doktorarbeiten, deren Verfasser besser nicht promoviert worden wären (via netzpolitik.org): «Heute vor zehn Jahren wurde das VroniPlag-Wiki ins Leben gerufen. Die kleine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Plagiat
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Illegale Buchkopien
Der Tagesspiegel berichtet unter dem Titel «Fälscher auf dem Vormarsch» über illegale Buchkopien: «Denn Onlinehändler wie Amazon und Ebay haben offenbar zunehmend ein Problem mit Plagiaten. „In den letzten Jahren gab es eine Explosion von Fälschungen auf den Märkten für … Weiterlesen
Plagiatsprävention
Hermann Lichtsteiner schreibt im Blog der PH Luzern in einem mehrteiligen Blogpost über Plagiatsprävention: Sich (nicht) mit fremden Federn schmücken – Plagiate vermeiden mit didaktischen Massnahmen (1/3). Folgende fünf Plagiatspräventions-Massnahmen im Bereich der Organisation und Themenfindung von schriftlichen Arbeiten schlägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Selbständige Abschlussarbeiten
Verschlagwortet mit Plagiat, Prävention
1 Kommentar
Plagiate vermeiden
Das Heft vom 12.8.2015 der Zeitschrift GMS Medizin – Bibliothek – Information beschäftigt sich u.a. mit den Themen Plagiat und Plagiatprävention. Die Artikel sind online frei zugänglich (via Medinfo): «Plagiate finden und Plagiate vermeiden, das ist, kurz zusammengefasst, die Doppelstrategie, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten
Verschlagwortet mit Plagiat, Prävention
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Plagiate vermeiden
Auf lehrer-online.de gibt es eine neue Ressourcensammlung für Sek I + II zum Thema «Plagiate vermeiden : Umgang mit Informationstechnik» (via Web 2.0 in Lehre und Unterricht).
Veröffentlicht unter Informationskompetenz
Verschlagwortet mit Plagiat
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Spicken, abschreiben, lügen und betrügen
3sat-Film «Lügen & Betrügen» vom 18.9.2014: «Schüler und Studenten tun es – und immer öfter auch gestandene Wissenschaftler: Spicken, abschreiben, manipulieren. Sie lügen und betrügen. «Vier von fünf Studenten schummeln», sagt der Soziologe Sebastian Sattler von der Uni Bielefeld, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterricht, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Plagiat
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wissenschaftliches Arbeiten
Bettina Berendt beschreibt im Text «Studentische Literaturarbeit in Zeiten des World Wide Web : Materialien, Diskussionsanregungen und Arbeitstechniken» den wissenschaftlichen Umgang mit Literatur (via Thomas Hapke auf Twitter): «Viele Studierende haben Schwierigkeiten im wissenschaftlichen Umgang mit Literatur, mit dem Suchen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informationskompetenz, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Literaturarbeit, Plagiat, Zitieren
Hinterlassen Sie einen Kommentar