Monthly Archives: April 2022

Neues Filmportal zur europäischen Filmgeschichte

Ein neues Filmportal die das Europäische Filmerbe und die Filmgeschichte porträtiert ist vom Georgischen Nationalen Film Zentrum online gestellt worden (via Researchbuzz: Firehose und agenda.ge): “A new film portal introducing European cinema heritage and facilitating study of the history of … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Kampf um die Macht der Bilder im Ukraine-Krieg

Das Medienmagazin Zapp berichtet zum Thema Kampf um die Macht der Bilder im Ukraine-Krieg.

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Wie man Zitate aus einem Bibliotheksbuch kopiert

How I copy quotes from a library book pic.twitter.com/y9rTBeVOrj — Austin Kleon (@austinkleon) April 12, 2022 Austin Kleon erklärt auf Twitter “How I copy quotes from a library book” (via austinkleon.com).

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged | Leave a comment

Literaturhaus & Bibliothek Wyborada

Art.tv stellt auf Youtube das “Literaturhaus & Bibliothek Wyborada” in St. Gallen vor: “Die Bibliothek Wyborada, 1986 gegründet als Frauenbibliothek und 1990 ergänzt um eine Fonothek, bietet einen umfassenden Service auf der Suche nach Büchern im Rahmen Ihrer Arbeit, Ihres … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Digitale Stadtmodelle der Stadt Zürich

Die Stadt Zürich bietet seit Anfang März digitale Stadtmodelle zu zwei historischen Zeitpunkten: Eines zeigt die Gegend zur Pfahlbauerzeit (um etwa 3000 v. Chr.), das andere das Städtchen um 1800 (via nzz.ch): “Für das Pionierprojekt haben die Stadtarchäologie und das … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Ukrainekriegs-Videos verifizieren

Augenzeugen-Berichte vom Krieg betroffener Menschen, Fotos und Videos von Angriffen und Zerstörungen, (angebliche) Heldengeschichten und Interviews mit Kriegsgefangenen. All das findet seinen Weg zu YouTube, Telegram, TikTok & Co und damit auf die Handys von Kindern und Jugendlichen. Für Lehrerinnen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | 1 Comment

Gründonnerstag

Der Gründonnerstag ist bereits in der ersten Auflage des Dudens von 1880 erwähnt (via Dudensammler auf Twitter).

Posted in Bücher | Tagged | 1 Comment

Etwas mittels einer E-Mail-Adresse herausfinden

Osintcurio.us zeigt unter dem Titel “Ritu’s Top 5 Email Address OSINT Resources” fünf Web-Adressen, mit denen man mittels Eingabe einer E-Mail-Adresse weitere Informationen über die Person herausfinden kann: “OSINT investigators have some seed data when they start an investigation, for … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Kulturgüterschutz in der Ukraine

Vox-Video “How Ukrainians are saving art during the war” auf Youtube (via kottke.org): “Building on the lessons of World War II, Ukrainians are trying to save their art and other important cultural artifacts from destruction during Russia’s invasion. When an … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , | 1 Comment

Warum glauben Leute Desinformation?

Marina Weisband erklärt, auf Youtube, warum Leute Desinformation glauben: “Warum glauben Menschen in Russland dem Fernseher mehr als ihren eigenen Verwandten? Weshalb sind viele Lügen so lächerlich durchschaubar? Was können wir gegen Desinformation tun? Warum reicht Medienkompetenz nicht?”

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment