Monthly Archives: May 2022

Bilderrückwärtssuche bringt Wahrheit ans Licht

Übermedien berichtet über ein angeblich laut “Bild” „exklusives Foto“ von einem abgefangenen „Russen-Flieger“: “Eine simple, kurze Bilderrückwärtssuche, die ich den „really absolutely everything“-Factcheckern bei Axel Springer beim nächsten Verwenden von „exklusivem“ Material ans Herz legen möchte, zeigt nämlich: Das Foto … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | 1 Comment

DNB-Erschließungsmaschine gestartet

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat im April 2022 ein neues System zur automatischen Inhaltserschließung in Betrieb genommen. Die sogenannte „Erschließungsmaschine“ wird zur automatischen Vergabe von Sucheinstiegen zunächst für deutschsprachige E-Books, elektronische Zeitschriftenartikel oder auch gedruckte Hochschulschriften eingesetzt (via blog.dnb.de): “Neben … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , , | Leave a comment

Familienfreigabe bei Audible

Bei den kostenpflichtigen Hörbüchern von Audible.de gibt es die Möglichkeit einer Familienfreigabe (via tipps.computerbild.de): “Ähnlich wie bei Netflix können mehrere Personen in Ihrem Haushalt gleichzeitig auf die Hörbücher von Audible zugreifen. Dafür melden diese sich einfach mit Ihren Account-Daten auf … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Liste mit OSINT-Quellen weltweit (inklusive Schweiz), ohne USA

Auf start.me gibt es eine Liste mit OSINT-Quellen weltweit (inklusive Schweiz), ohne USA (via Jörgen Linker auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Später lesen mit Instapaper

Mit der App Instapaper lassen sich Artikel, Videos etc. zum später lesen speichern (via Austin Kleon): “Save all of the interesting articles, videos, cooking recipes, song lyrics, or whatever else you come across while browsing. With one click, Instapaper lets … Continue reading

Posted in App, Lesen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

higgs.ch stellt Betrieb ein

higgs.ch, auf deren Artikel hier auch hin und wieder verlinkt worden ist, stellt den Betrieb ein (via higgs.ch): “Nach viereinhalb Jahren stellen wir unser Wissensmagazin higgs.ch aus wirtschaftlichen Gründen per Ende Juli ein. Die ursprüngliche Idee, den Kanal mit gemeinnützigen … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Digitales Porträtarchiv wieder online

Das digitale Porträtarchiv digiporta.net ist nach längeren Wartungsarbeiten wieder online verfügbar. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Archive in der Leibniz-Gemeinschaft (via Archivalia).

Posted in Archiv, Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Gedenkaufzeichnungen aus dem Gebiet der Schweiz

Adfontes führt eine Liste mit “Gedenkaufzeichnungen aus dem Gebiet der Schweiz” (via Archivalia): “Die Liste basiert auf der Sammlung der Nekrologien und Jahrzeitbücher von Rainer Hugener: Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter, Zürich 2014, publiziert im … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Jüdische Zeitungen aus der Schweiz online

Ein Kooperationsprojekt der JM Jüdischen Medien und des Archivs für Zeitgeschichte macht jüdische Zeitschriften und Vereinsperiodika aus der Schweiz für die Forschung und Öffentlichkeit in digitalisierter Form zugänglich und im Volltext durchsuchbar (via infoclio.ch): “Als Teil der AfZ Online Collections … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Selbstlerneinheit zu Kommas

Philippe Wampfler bietet auf Craft eine Selbstlerneinheit zu Kommas mit Tools, Regeln und interaktiven Übungen an (via Philippe Wampfler auf Twitter).

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment