Monthly Archives: November 2022

“Emily” im Kino

Das Biopic “Emily” läuft im Kino (via Newsletter Reclam): “Emily Brontë (EMMA MACKEY) wächst als Tochter eines Pfarrers im ländlichen Yorkshire auf. Das störrische, ernste Mädchen gilt im Ort als sonderbar. Am wohlsten fühlt sich Emily in der Natur – … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Neue Plattform zu den fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der Schweiz

Heute Abend war Präsentation der neuen Plattform “Gesichter der Erinnerung” (siehe Digithek Blog vom 1.11.2022) in der Aargauer Kantonsbibliothek. Eindrücklich und bedrückend waren die Schilderungen von Betroffenen auf dem Podium. Betont wurde, dass es wichtig ist, dieses Thema in der … Continue reading

Posted in Internet, Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged , , , | Leave a comment

Mein Leben als römischer Legionär

Die AI Time Machine™ (siehe digithek blog vom 22.11.2022) sieht mich so (siehe Bilder oben) als römischen Legionär.

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Podcast Klenk+Reiter

Im Podcast «Klenk+Reiter» plaudert Öster­reichs bekann­tester Rechts­medi­ziner aus dem Näh­käst­chen (via blog.clickomania.ch): “Aber wir wollen eh die Geschichten hören, die das richtige Leben schrieb. Und genau das tut Christian Reiter im Podcast Klenk+Reiter des Österreichischen Wochenmagazins Falter (RSS, Apple, Spotify, … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

3D-Ausstellung “The Queen and The Crown”

Wer bisher von virtuellen Ausstellungen nicht wirklich begeistert ist und das Live-Erlebnis vorzieht, sollte sich einmal die Online-Ausstellung “The Queen and The Crown” von Netflix und dem Brooklyn Museum ansehen (via kultur-blog.de): “Hintergrund der Kooperation des Streaming-Anbieters Netflix mit dem … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Museen | Tagged , , | Leave a comment

Mainzer Riesenbibel der LoC online

Die Mainzer Riesenbibel der Library of Congress (LoC) ist digitalisiert online verfügbar (via Archivalia und blogs.loc.gov): “On April 4, 1952, Lessing J. Rosenwald donated an exquisite treasure to the Library of Congress: the Giant Bible of Mainz. The date is … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Humboldtforum-Sammlungen online

Das Berliner Humboldtforum bietet “Sammlungen Online” an (via Archivalia): “Mit Sammlungen Online präsentieren wir digital alle Objekte und Sammlungsbestände, die im Humboldt Forum ausgestellt werden. Erleben Sie die “Geschichte des Ortes” sowie die Ausstellungen “Nach der Natur”, “BERLIN GLOBAL” und … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Infosheet “Grundkurs Desinformation”

Klimafakten.de und Skepticscience haben ein Infosheet mit dem Titel “Grundkurs Desinformation” erstellt (via Dr. Christian Scharun auf Twitter, klimafakten.de und Archivalia): “Ob bei Klimawandel, Corona oder anderen wissenschaftlichen Themen: Desinformations-Kampagnen setzen häufig auf dieselben Methoden. Die fünf häufigsten erklären wir … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Neue Suchmaschine Neeva

Die Suchmaschine Neeva ist seit Kurzem in Europa und deutschsprachig verfügbar. Die Suchmaschine will “unverfälschte Ergebnisse” liefern und ohne Werbung auskommen (via Archivalia und heise.de).

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Markdown-Notizen-App Obsidian 1.0

Über zwei Jahre nach ihrer ersten Veröffentlichung im März 2020 liegt Obsidian, eine persönliche Wissensdatenbank in Gestalt einer Markdown-Notizen-App, jetzt in Version 1.0.0 vor. Zu Obisidan siehe auch digithek blog vom 21.7.2021 (via heise.de und Archivalia): “Nach der langen Entwicklungsphase … Continue reading

Posted in App, Datenbank | Tagged | Leave a comment