Monthly Archives: July 2023

Überwachungskapitalismus

Im Laborjournal gibt es unter dem Titel “Linné 4.0 – Taxonomie und Beobachtung von Forschenden” einen interessanten Artikel zur Überwachung der wissenschaftlichen Autoren durch Verlage und einen EU-Vorschlag, der die Wende bedeuten könnte (via netbib): “Bei dieser Art von Big … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft | Leave a comment

Wie man ChatGPT für die Schlüsselwort-Suche verwendet

SearchReSearch benutzt ChatGPT und Bard dazu, Schlüsselwörter für die Suche zu finden (via searchresearch1.blogspot.com): “This prompt trick (“what are the most common subtopics related to ?”) works well. You plug in a number for N and plug in a topic … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Tagged , , | Leave a comment

Weshalb das Buchhandelssystem für unabhängige Kleinverlage nicht funktioniert

Andreas Vierheller erklärt auf LinkedIn, weshalb das Buchhandelssystem für unabhängige Kleinverlage nicht funktioniert: “Die Buchbranche spricht sehr gerne vom Buch als “Kulturgut” und wie wichtig die Diversität und Themenvielfalt auf dem deutschen Buchmarkt sei. In Deutschland wurden 2021 71.640 Neuerscheinungen … Continue reading

Posted in Buchhandel | Leave a comment

Renovation der New York Public Library

In der New York Times gibt es einen Artikel zur New York Public Library (via Ben Kaden auf Mastodon): “An ongoing $200 million renovation of the 1911 landmark has sought to open its doors and world-famous collections to more people … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

40’000 Bilder aus den alten und seltenen Drucken online

La Ville d’Araw, en Suisse, ou les Cantons Protestans assemblent. 1730. Online (via library.ethz.ch) “Seit Anfang Juni 2023 stehen Ihnen auf der Plattform E-​Pics über 40 000 digitalisierte Bilder aus den alten und seltenen Drucken der ETH-​Bibliothek online zur Verfügung, … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged | 1 Comment

“Amazon ist das Nordkorea des Internets”

Der Frankfurter Antiquar Wolfgang Rüger über seine Situation als Händler bei Amazon, bürokratische Hemmnisse, das Internet als ›gigantische Wertevernichtungsmaschine‹ – und die Frage, warum er seinen Beruf dennoch liebt (via fr.de): “Seit über 20 Jahren bin ich jetzt der Sklave … Continue reading

Posted in Buchhandel | Tagged | Leave a comment

So lassen sich die meisten 404-Fehler umgehen

Marcus Lindemann erklärt, wie man 404-Fehler umgehen kann (via Marcus Lindemann auf Twitter): “Mir passiert es jede Woche – eine Seite (page) auf die ich zugreifen möchte, zeigt mir die Fehlermeldung „Dieser Inhalt ist nicht mehr vorhanden.“ (404), dass ich … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

KI als Werkzeug für effizientes Schreiben

Markus Reiter braucht “KI als Werkzeug für effizientes Schreiben” und empfiehlt die PADS-Formel: “P steht für Position. Mit dieser gibt man der KI eine Rolle vor, zum Beispiel als Redakteur:in einer Fitnesszeitschrift. A steht für Aufgabe. Hier gibt man der … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Was es bedeutet, Suchmaschinen zu vertrauen

“Google, Ecosia & Co.: Was es bedeutet, Suchmaschinen zu vertrauen | TINCON Berlin 2023” auf Youtube: “Ob Schnäppchenjagd oder Erklärungen für Krankheitssymptome – wir sind ständig auf Suchmaschinen angewiesen. Doch können wir Google und Ecosia bei der Lösung unserer Probleme … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Benutzung der Aargauer Kantonsbibliothek bald kostenlos

Die Benutzung der Aargauer Kantonsbibliothek wird auf September 2023 kostenlos (via ag.ch, danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Per 4. September 2023 wird die Aargauer Kantonsbibliothek Mitglied der Swiss Library Service Plattform (SLSP), einem Netzwerk von rund 490 Schweizer … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment